alle Jobs anzeigen
Schließen
  • Arbeiten beim ADAC
    • Unsere Philosophie
    • Benefits & Entwicklung
    • Standorte
  • Direkteinstieg
  • Ausbildung & Duales Studium
  • Praktika & Werkstudententätigkeit
  • Bewerben
  • Jobangebote
  • Start
  • Direkteinstieg
  • Ärzte und medizinische Berufe
Sie denken, medizinische Hilfe setzt Zuverlässigkeit voraus? Wir auch.

Dr. Anja Theisen arbeitet als Ärztin im Ambulanz-Service in der ADAC Zentrale. Ihr Medizinstudium hat sie sich durch die Arbeit als Krankenschwester auf einer Intensivstation finanziert. Bei ihrer Arbeit kommt sie mit den unterschiedlichsten medizinischen Disziplinen in Kontakt. Was zu ihren Aufgaben gehört, welche Arbeitgeberleistungen sie beim ADAC am attraktivsten findet und wie ein typischer Arbeitstag im medizinischen Kompetenzcenter aussieht, erfahren Sie hier.

Ärztin Dr. Anja Theisen

Das Aufgabengebiet
Mein Tagesablauf beim ADAC
Benefits: Das bietet der ADAC
Kurzinterview mit Anja Theisen
Jobangebote
14.000
Rückholungen im Jahr
53.000
Krankenfälle im Jahr
3 - 4
Telefonate pro Fall im Durchschnitt

Das Aufgabengebiet

Frau Theisens Haupttätigkeit ist die Organisation der medizinischen Versorgung und der Krankenrücktransporte der im Ausland verletzten oder akut erkrankten ADAC Mitglieder. Dabei führt sie telefonische Gespräche mit den Patienten und den vor Ort behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Da die Patienten häufig die Landessprache nicht sprechen, fungiert sie also auch als Vermittlerin zwischen Patienten und Medizinern vor Ort. Auf Basis dieser Gespräche evaluiert Frau Theisen die Qualität der Versorgung vor Ort und entscheidet über einen eventuell nötigen Rücktransport nach Deutschland.

 Dabei arbeitet sie eng mit den anderen Ärztinnen und Ärzten in ihrem Team sowie mit Sachbearbeitern und Flugdisponenten zusammen und sorgt so dafür, dass Patienten gut versorgt und sicher zurück nach Hause gebracht werden.

Mein Tagesablauf beim ADAC

Dr. Anja Theisen, Ärztin im Ambulanz-Service

Anja Theisen arbeitet seit über fünf Jahren in unserem medizinischen Kompetenzcenter. An ihrer Arbeit beim ADAC schätzt sie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie – was in anderen Bereichen als Ärztin oft schwierig ist. Die Dienste sind nach stündlich beginnenden Schichten aufgeteilt: die früheste beginnt um 7:00 Uhr, die späteste endet um 23:30 Uhr.

8:00 Uhr | Ankunft in der Zentrale

„Ich komme morgens in der Zentrale an, begrüße meine schon anwesenden Kollegen, suche mir einen freien Arbeitsplatz (Flex-Office-Prinzip), starte meinen Computer und öffne die für uns relevanten Programme sowie die aktuelle Fallliste.“

8:10 Uhr | Fallzuteilung

„Ich verschaffe mir einen Überblick über die Liste und weise mir Fälle zu, die ich aufgrund meines Fachgebiets und meiner Sprachkenntnisse bevorzuge. Die Kollegen der Frühschicht sind zu dieser Zeit schon dabei, die Fälle in östlicheren Ländern zu bearbeiten.“

08:20 Uhr | Telefonat für den ersten Fall

„Ich beginne mit dem Fall, der die höchste Priorität hat und spreche mich mit der Ärztin oder dem Arzt vor Ort ab. Bei Bedarf erkläre ich den Patienten medizinische Details und Befunde, die sie evtl. wegen Sprachbarrieren nicht verstanden haben."

09:00 Uhr | Weitere Fälle

„Im Laufe des Tages werden die Fälle nach der Dringlichkeit bearbeitet. Die Gespräche können je nach Krankheitsbild und Versorgungslage in den jeweiligen Ländern zwischen 15 Minuten und vier Stunden dauern.“

12:00 Uhr | Mittagspause

„In der Mittagspause gehe ich mit meinen Kollegen in unsere Kantine oder zum Asiaten um die Ecke."

12:30 Uhr | Weiter geht’s

„Am Nachmittag kümmere ich mich um weitere Fälle in Europa und ab späteren Nachmittag dann um unsere Patienten auf den amerikanischen Kontinenten. Dabei stehe ich immer in engem Kontakt mit Sachbearbeitern und Flugdisponenten."

16:30 Uhr | Feierabend!

„Bevor ich das Büro verlasse, übergebe ich die noch anstehenden Termine an meine Kollegen im Spätdienst. Ich verabschiede mich und gehe in den Feierabend.“

Benefits: Das bietet der ADAC

Flexible Arbeitszeiten

Wir wissen, dass es schwierig sein kann, Privates und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Mit unseren flexiblen und individuellen Arbeitszeitmodellen meistern Sie diese Herausforderung. In Bereichen, in denen es möglich ist, arbeiten wir in Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Sonderzahlungen in zusätzliche Urlaubstage umzuwandeln.

Attraktive Vergütung

Beim ADAC findet u.a. der Tarifvertrag für die private Versicherungswirtschaft Anwendung. Außerdem honorieren wir besondere Qualifikationen, Berufserfahrung sowie die individuelle Leistung unserer Mitarbeiter über ein Prämiensystem. Dazu wird in Mitarbeitergesprächen jedes Jahr eine individuelle Zielvereinbarung mit Ihnen getroffen. Des Weiteren bieten wir Sonderzahlungen, wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld, sowie leistungsbezogene variable Prämienzahlungen.

Vermögenswirksame Leistungen & betriebliche Altersvorsorge

Ihre Zukunft ist bei uns in sicheren Händen: Wir kümmern uns um Ihre arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und zahlen vermögenswirksame Leistungen.

Gesundheitsangebote

Gesundheitsmanagement wird bei uns großgeschrieben. Unser Gesundheitsmanagement beginnt bei einer ergonomischen und sicheren Arbeitsplatzgestaltung. Unsere verschiedenen Gesundheitsleistungen und Betriebssportangebote sorgen zusätzlich dafür, dass Sie fit bleiben. Neben dem physischen achten wir aber auch auf das psychische Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Unser Beratungsangebot umfasst unter anderem die Hilfe bei Alltagssorgen rund um Familie, Partnerschaft und Erziehung, eine Krisenintervention, eine psychosoziale Notfallversorgung sowie die Vermittlung externer Experten. Bei Bedarf und Fragen unterstützen Sie unsere Betriebsärztin und das Case-Management.

Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Vorteile, die wir Ihnen als Arbeitnehmer bieten. Die einzelnen Angebote können standortabhängig variieren. Die komplette Übersicht finden Sie auf unserer Seite zu unseren Leistungen und Benefits.

mehr zu Leistungen und Benefits

Kurzinterview mit
Anja Theisen

Was ist das Besondere an der Arbeit als Ärztin beim ADAC?

Das Besondere ist für mich, dass man beim ADAC – im Gegensatz zu Kliniken – mit jeglichem medizinischen Bereich in Berührung kommen kann: Auge, Kinder, Verbrennungen, Gynäkologie – alles kann dabei sein. Dieses fachübergreifende Arbeiten finde ich wahnsinnig spannend.

Was motiviert Sie bei Ihrer täglichen Arbeit?

Auf der einen Seite motiviert mich insbesondere, dem Patienten und seinem Umfeld eine emotionale Stütze bei seinen Ängsten und Sorgen sein zu können.
Zum anderen ist es jedes Mal spannend, den Herausforderungen der unterschiedlichen Medizinsysteme in fremden Ländern zu begegnen und die medizinisch beste Lösung für den betroffenen Patienten oder die Patientin zu finden. Kein einziger Fall gleicht daher dem anderen!

Was ist das exotischste Land, aus dem Sie eine Rückholaktion organisiert haben?

Wir haben schon mal ein Kleinkind aus Benin in Zentralafrika zurückgeholt, in diesen Fall war ich selbst involviert. Das exotischste war wohl die Antarktis, aber an dem Fall war ich nicht direkt beteiligt.

Was bedeutet Helfen für Sie?

Helfen bedeutet für mich: sich kümmern – um Menschen, die in eine Notsituation geraten sind und medizinische, emotionale oder finanzielle Unterstützung brauchen.

Wie ist Ihr Dienstplan aufgebaut? An wie vielen Wochenenden im Monat arbeiten Sie?

Der Dienstplan richtet sich nach den unterschiedlichen Zeitzonen – die früheste Schicht beginnt um 7:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr, die späteste beginnt um 15:00 Uhr und endet um circa 23:30 Uhr. So können wir von Asien bis Amerika alles abdecken. Es gibt Wochenenddienste, aber keine Nachtdienste, wer möchte kann sich aber für nächtliche Rufdienste melden. Als Teilzeitkraft muss ich einmal im Monat am Wochenende arbeiten. Die Schichten werden gerecht auf alle aufgeteilt, wir können aber jederzeit miteinander tauschen, was sehr gut funktioniert. 

Freie Jobs im medizinischen Bereich

  • Arzt zur medizinischen Abklärung für unseren weltweiten Ambulanzservice im medizinischen Kompetenzcenter der ADAC Versicherung (m|w|d)

    ADAC Zentrale München (Bayern)
    ADAC Versicherung AG
    Ärzte und medizinische Berufe, Versicherungen
    Berufserfahrene
    Teilzeit oder Vollzeit, Schicht- und Wochenenddienst
    Job ansehen
  • Medizinische Rettungsfachkraft / Notfallsanitäter in Düsseldorf mit Luftrettungsperspektive (m|w|d)

    Nordrhein-Westfalen
    ADAC Luftrettung gGmbH
    Ärzte und medizinische Berufe, Luftrettung
    Berufserfahrene
    Vollzeit
    Job ansehen
  • Arzt für den medizinischen Dienst der Versicherungen (m|w|d)

    ADAC Zentrale München (Bayern)
    ADAC Versicherung AG
    Ärzte und medizinische Berufe, Versicherungen
    Berufserfahrene
    Vollzeit
    Job ansehen
  • Arzt als Fachbereichsleiter für unseren weltweiten Ambulanzservice in unserem medizinischen Kompetenzcenter (m|w|d)

    ADAC Zentrale München (Bayern)
    ADAC Versicherung AG
    Ärzte und medizinische Berufe, Versicherungen
    Führungskraft
    Vollzeit, Schicht- und Wochenenddienst
    Job ansehen
  • Medizinische Rettungsfachkraft / Notfallsanitäter (m/w/d)

    deutschlandweit
    ADAC Luftrettung gGmbH
    Ärzte und medizinische Berufe, Luftrettung
    Berufserfahrene
    Vollzeit
    Job ansehen
alle freien Jobs ansehen

Unsere Standorte

Hoch im Norden oder ganz im Süden, von Ost nach West, in der Stadt oder auf dem Land: Wir sind da, um zu helfen. Die Standorte unserer 18 Regionalclubs in Deutschland finden Sie hier.

Mehr zu unseren Standorten

Benefits & Entwicklung

Sie wollen wissen, wie wir Ihnen beim Helfen helfen? Auf was Sie sich freuen können und welche Weiterentwicklungsperspektiven wir Ihnen bieten, erfahren Sie hier.

Mehr zu Benefits & Entwicklung

Ihre Bewerbung beim ADAC

Wir haben Sie überzeugt und Sie möchten sich auf eine Position bewerben? Wir haben unseren Bewerbungsprozess transparent dargestellt, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Mehr zum Bewerbungsprozess

Ihr Kontakt

Bewerbermanagement-Team

+49 89 76 76 41 11

Jetzt den passenden Job finden!

Jobangebotejetzt Job-Alert einrichten!
alle Jobs

Karriere beim ADAC

Startseite
Arbeiten beim ADAC
Direkteinstieg
Ausbildung & Duales Studium
Praktika & Werkstudententätigkeit
Bewerben

Arbeiten beim ADAC

Unsere Philosophie
Benefits & Entwicklung
Standorte

Jobs beim ADAC

Freie Jobs
Ausgezeichneter Arbeitgeber: IHK Ausbildungsbetrieb 2022 |
Kununu Open Company – Wir leben Offenheit! |
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie Unternehmensnetzwerk |
Charta der Vielfalt
© 2023 ADAC
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Gender-Hinweis