alle Jobs anzeigen
Schließen
  • Arbeiten beim ADAC
    • Unsere Philosophie
    • Inklusion
    • Benefits & Entwicklung
    • Standorte
  • Direkteinstieg
  • Ausbildung & Duales Studium
  • Praktika & Werkstudententätigkeit
  • Bewerben
  • Jobangebote
  • Start
  • Direkteinstieg
  • Disponenten (w/m/d)
Du denkst, Aufgaben sollten motivieren? Wir auch.

Saliha Cölkusu ist als Disponentin für den ADAC tätig. Aus der ADAC Hilfezentrale in Landsberg bewertet sie zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen eingehende Pannenaufträge und koordiniert die Hilfe für unsere ADAC Mitglieder. Für sie ist aus einer Übergangslösung eine Berufung geworden. Saliha hatte zunächst im Callcenter der ADAC Pannenhilfe angefangen. Mit ihrer großen Bereitschaft zu helfen und ihrem planerischen Talent ist die Tätigkeit als Disponentin für sie nicht nur ein Job: Sie hat bei uns eine Tätigkeit gefunden, in der sie aufgehen kann. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und was Saliha beim ADAC besonders schätzt, erfährst du hier.

 

Disponentin Saliha Cölkusu

Das Aufgabengebiet
Mein Tagesablauf beim ADAC
Benefits: Das bietet der ADAC
Kurzinterview mit Saliha Cölkusu
Q&ADAC
10.000
Hilfeleistungen pro Tag in der gesamten ADAC Pannenhilfe
80 - 100
koordinierte Einsätze pro Tag
8 - 10
Telefonate in der Stunde
Jobangebote

Das Aufgabengebiet

Salihas Hauptaufgabe ist die Umsetzung der strategischen Planung der Einsatzressourcen für die ADAC Pannenhilfe. Sie koordiniert täglich eine Vielzahl an Einsätzen auf Basis strategischer und qualitativer Vorgaben und steuert somit letztendlich unsere „Gelben Engel“. Das Ziel dabei ist jederzeit dem ADAC Mitglied möglichst schnell zu helfen.

Für die Koordination der nötigen Hilfeleistung nimmt sie zu allererst mit den Straßenwachtfahrenden Kontakt auf. Daneben steht Saliha aber auch, abhängig von der Panne, mit unseren ADAC Mobilitätspartnern sowie weiteren ADAC Serviceeinheiten im Austausch.

Mein Tagesablauf beim ADAC

Saliha Cölkusu, Disponentin im Technikzentrum Landsberg

Seit 1999 arbeitet Saliha Cölkusu für den ADAC. Im Callcenter der Pannenhilfe nahm ihre Laufbahn ihren Anfang. Diese Stelle war für sie anfänglich eher eine Übergangslösung. Mit der Zeit zeigte sich aber schnell, dass ihr die Aufgabe gefällt und so entwickelte sie sich weiter und arbeitet nun seit 2003 als Disponentin. Sie arbeitet dabei im Schichtdienst. Dennoch ist es möglich, Beruf und Familie zu vereinbaren, was ihr als zweifache Mutter sehr entgegenkommt. In Früh-, Tag- oder Spätschichten ist sie für ADAC Mitglieder mit Pannen im Einsatz und koordiniert die nötige Hilfe.

6:30 Uhr | Frühschicht: Ankunft im Dispo-Büro Landsberg

„Ich komme morgens im Büro an und erfasse den Beginn meiner Arbeitszeit. Anhand unserer Übersichtskarte verschaffe ich mir einen ersten Eindruck der aktuellen Lage.“

6:45 Uhr | Die ersten Pannenhilfen

„Ich beginne damit, die Hilfeleistung für die erste Panne zu koordinieren. Während ich unser Mitglied über das Telefon unterstütze und wenn nötig auch beruhige, suche ich über unser Hilfesystem den geeigneten Straßenwachtfahrenden für diesen Einsatz. Danach macht sich der Gelbe Engel schnellstmöglich auf zum Pannenort, um zu helfen.“

10:00 Uhr | Telefonate, um zu helfen

„Abhängig vom täglichen Einsatzvolumen habe ich in diesen drei bis vier Stunden an die 30 Telefonate geführt und die eingehenden Pannen sowie die verfügbaren Einsatzressourcen so effektiv wie möglich koordiniert.“

13:00 Uhr | Auf in die Mittagspause oder auch mal in den frühen Feierabend

„In der Mittagspause gehe ich mit ein paar Kolleginnen und Kollegen zum Essen. Wenn das tägliche Einsatzvolumen entsprechend gering ist, kann ich auch mal eher nach Hause gehen.“

13:30 Uhr | Weitere Pannen

„Nach einer Stärkung kümmere ich mich um die Aufträge, die als Nächstes an mich vermittelt werden und koordiniere die verfügbaren Gelben Engel.“

14:45 Uhr | Übergabe an die folgende Schicht

„Am Ende des Tages weiß ich, dass ich durch meine Arbeit Menschen geholfen habe. Bevor ich gehe, gebe ich den Kolleginnen und Kollegen der Spätschicht alle relevanten Infos für aktuelle Pannen weiter, damit sie unsere Mitglieder optimal unterstützen können.“

15:00 Uhr | Feierabend!

„Ich verlasse die Disposition und freue mich auf Zeit mit meiner Familie.“

Benefits: Das bietet der ADAC

Arbeitszeit & Vergütung

Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Wochenarbeitszeit von 38 Stunden, die ab 2026 bei vollem Lohnausgleich auf 37 und ab 2027 auf 36 Stunden reduziert wird. Dein überdurchschnittliches Gehalt wird durch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine jährliche Prämie abgerundet. Zuschläge von bis zu 100 % erhältst du für Feiertags-, Sonntags-, Spät-, Nacht- und Mehrarbeit.

Vermögenswirksame Leistungen & betriebliche Altersvorsorge

Der ADAC bietet dir eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und unterstützt dich mit vermögenswirksamen Leistungen. So kannst du sorgenfrei in die Zukunft blicken und dich auf das Wesentliche konzentrieren.

Urlaub & Freizeit

Arbeit ist nur das halbe Leben. Und wer in dieser Hälfte viel leistet, hat sich Urlaub verdient. Beim ADAC sind es 30 Tage plus zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen besonderer Anlässe.

Gesundheit & Wohlbefinden

Speziell für die Disposition entwickelte Gesundheitsprogramme sorgen dafür, dass du fit und gesund bleibst. Neben dem physischen achten wir aber auch auf das psychische Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Unser Beratungsangebot umfasst unter anderem Hilfe bei Alltagssorgen rund um Familie, Partnerschaft und Erziehung. Bei Bedarf wirst du von unserem betriebsärztlichen Personal unterstützt.

Anerkennung & Dankbarkeit

Ein großer Teil deines Berufs als Disponent (w/m/d) ist es, Menschen in Not zu helfen. Mit all deinem Wissen und Können sowie deiner Menschlichkeit stehst du ihnen zur Seite. Ihre Dankbarkeit, Wertschätzung und Anerkennung zu erfahren, ist ein besonders erfüllendes Gefühl.

Feierabend

Hier bleibt die Arbeit, wo sie hingehört – im Büro. Keine angestauten E-Mails oder offenen Aufgaben nach dem Urlaub. Jeder Tag bietet dir einen frischen Start.

Hybrides Arbeiten

Abhängig von deiner individuellen Tätigkeit bieten wir dir innerhalb Deutschlands grundsätzlich die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten. Du hast die Wahl, ob du bis zu 50 % deiner Arbeitszeit außerhalb des Büros tätig sein möchtest.

Bikeleasing

Zur Förderung einer nachhaltigen und gesunden Form der Mobilität hast du die Möglichkeit, kostengünstig ein Fahrrad zu leasen, das du und deine Familie zu 100 % privat nutzen dürfen.

Weiterbildung

Wer rastet, der rostet: Deswegen bieten wir dir neben einer ausführlichen Einarbeitung und "Coaching on the Job" verschiedene Seminare an. Kommunikations- und Deeskalationstrainings aber auch verschiedene Gesundheitsseminare bringen dich in deinem Arbeitsalltag weiter. Ergänze deine Fähigkeiten durch unsere ADAC Akademie, die du für das Selbstlernen während der Arbeitszeit ausgezeichnet nutzen kannst.

Urlaubs- & Weihnachtsgeld

Schöner Urlaub, frohes Fest: Freue dich auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Höhe von jeweils einem halben Monatsgehalt. Mit diesem Extra lässt sich der Urlaub und das Fest gleich noch mehr genießen.

Findet NeMi

Es ist noch kein neuer Engel vom Himmel gefallen. Daher hat der ADAC das Programm "Findet NeMi" (= Neue Mitarbeitende) ins Leben gerufen. Wenn du also in deinem Freundes- und Bekanntenkreis Menschen davon überzeugst, beim ADAC zu arbeiten, gibt es bei erfolgreicher Vermittlung und nach Abschluss der Probezeit eine Prämie in Höhe von insgesamt 2.000 Euro.

Deutschland-Ticket

Gute Fahrt mit Bus und Bahn: Der ADAC bezuschusst das Deutschland-Ticket, damit du schnell günstig zu deinem Arbeitsplatz kommst – und auch überall dorthin, wo du am liebsten deine Freizeit verbringst.

Rabatte & Vergünstigungen

Neben Vergünstigungen im Bereich der ADAC eigenen Leistungen (Mitgliedschaft, Versicherungen, Kreditkarte, Vorteilswelt, Fahrzeuguntersuchung) kannst du auch Rabatte von unseren Partnern nutzen. Du profitierst beispielsweise bei Reise- oder Mietwagenbuchungen diverser Anbieter.

Sozialberatung

Unser psychosoziales, vertrauliches Beratungsangebot umfasst sowohl die Hilfestellung bei Sorgen rund um Familie, Partnerschaft und Pflege als auch die Unterstützung bei beruflichen Themen wie zum Beispiel der Wiedereingliederung nach Krankheit/Arbeitsunfähigkeit. Die Sozialberatung ist zertifiziertes Mitglied beim Bundesfachverband.

#Gelbundqueer – Das queere Netzwerk im ADAC

Die Mitglieder, Sprecherinnen und Sprecher von #Gelbundqueer stehen allen Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmensorganisationen im gesamten ADAC als Ansprechpartnerinnen und -partner in allen Angelegenheiten und Fragen bezüglich des Themas LGBTIQ+ zur Verfügung.

Moderner Arbeitsplatz

Ein Arbeitsplatz, der sich sehen lassen kann! Ob modern und ergonomisch eingerichtete Büros: Wir sorgen dafür, dass du dich an deinem Arbeitsplatz rundum wohl und sicher fühlen kannst.

Teamevents

Arbeit ist bekanntlich das halbe Leben und um das ganz besonders angenehm zu gestalten, bieten wir dir mit diversen Sport- und Freizeitveranstaltungen einen willkommenen Ausgleich zum Arbeitsalltag. Außerdem fördern wir damit den Teamzusammenhalt und du hast die Möglichkeit, dein Team besser kennenzulernen und dich zu vernetzen.

Frauennetzwerk

Voneinander lernen, profitieren, das Wissen im ADAC besser miteinander vernetzen: Das ist das Ziel des ADAC Frauennetzwerks, in dem sich jede (neue) Mitarbeitende sehr gern engagieren kann.

 

Bitte beachte, dass die einzelnen Angebote standortabhängig variieren können.

Kurzinterview mit Saliha Cölkusu

Was motiviert dich bei deiner täglichen Arbeit? Was treibt dich dazu an, auch bei großem Stress ruhig zu bleiben?

Die größte Motivation bei meiner Arbeit ist das Gefühl, das man hat, wenn man Hilfe leistet. Die Mitglieder vertrauen dem ADAC. Ihnen zu helfen, ist die größte Motivation für mich. Ich habe aber auch einfach Spaß an meiner Arbeit und habe große Freude an der Umsetzung der strategischen  Einsatzplanung, die meine Arbeit bestimmt. Wenn ein Tag etwas stressiger ist, hilft mir einerseits diese Motivation dabei, den Stress zu bewältigen. Andererseits ist mein Team ein starker positiver Einfluss, der dem Stress vorbeugt. Und auch die Bestätigung durch den Arbeitgeber, wenn man z. B. ein Schulterklopfen bekommt, wenn ein stressiger Tag erfolgreich gelaufen ist, motiviert mich sehr. Ein solches Arbeitsumfeld ist perfekt für mich.

Und wenn in deiner Freizeit dein privates Handy klingelt – telefonierst du dann trotzdem gern mit Freunden und Familie?

Im Privaten führe ich keine langen Telefonate mehr. Darauf hat die Arbeit schon einen Einfluss. Ich bin gerade in der Familie sowieso dafür, längere Gespräche an einem Tisch zu führen und nicht am Telefon.

Gibt es ein Ereignis in deiner Laufbahn beim ADAC, an das du dich besonders gern zurückerinnerst und wenn ja, warum?

Besondere Ereignisse gibt es eigentlich jeden Tag. An eines erinnere ich mich aber besonders gern zurück: Es war noch in meiner Zeit im Callcenter. Da vermittelt man die Notrufe und sorgt nicht direkt für die Koordination der Hilfeleistung vor Ort. Ein Anrufer war aber so verzweifelt und wusste nicht mehr weiter. In dieser Situation habe ich initiativ den Kontakt zu den nötigen Stellen gesucht und dem Mitglied seine notwendige Hilfe vermittelt. Ein paar Tage später hat sich das Mitglied dann sogar nochmal persönlich mit einem kleinen Geschenk bei mir bedankt.

Was bedeutet Helfen für dich?

Helfen heißt für mich zuerst einmal für Andere da zu sein. Manchmal verzichtet man selbst auf etwas, um Andere zufrieden zu stellen und dann zu spüren, dass sie erleichtert sind. Letztendlich bekommt man durch Helfen das Gefühl der Zufriedenheit.

Wie ist dein Dienstplan aufgebaut? An wie vielen Wochenenden im Monat arbeitest du, welchen Ausgleich bekommst du dafür?

Wir arbeiten natürlich auch immer mal wieder an Wochenenden. Als Ausgleich dafür erhalten wir einen Wochenendzuschlag. Außerdem hat man dann entsprechend viele Tage unter der Woche frei, womit man einen zeitlichen Ausgleich erhält. In dieser Zeit kann man dann Erledigungen machen oder hat mehr Zeit für seine Kinder.

Q&ADAC

2 Jobs als Disponent

  • Disponent Pannenhilfe (w|m|d)

    Groß-Gerau (Hessen)
    ADAC e.V.
    Disposition (Straßenwacht)
    Berufseinsteiger, Berufserfahrene
    Vollzeit, Schicht- und Wochenenddienst
    unbefristet
    Job ansehen
  • Sachbearbeiter Disposition / Disponent Pannenhilfe Ost (w/m/d) – auch als Quereinstieg

    Ludwigsfelde / Genshagen (Brandenburg)
    ADAC e.V.
    Disposition (Straßenwacht)
    Berufseinsteiger, Berufserfahrene
    Teilzeit oder Vollzeit, Schicht- und Wochenenddienst, Vollzeit
    unbefristet
    Job ansehen
alle freien Jobs ansehen

Arbeiten beim ADAC

Alles auf einen Blick: Auf dieser Seite geben wir dir einen Überblick über unsere verschiedenen Themen und Angebote.

Mehr zur Arbeit beim ADAC

Benefits & Entwicklung

Du möchtest wissen, wie wir dir beim Helfen helfen? Auf was du dich freuen kannst und welche Weiterentwicklungsperspektiven wir dir bieten, erfährst du hier.

Mehr zu Benefits & Entwicklung

Deine Bewerbung beim ADAC

Wir haben dich überzeugt und du möchtest dich auf eine Position bewerben? Wir haben unseren Bewerbungsprozess transparent dargestellt, damit du weißt, was dich erwartet.

Mehr zum Bewerbungsprozess

Dein Kontakt

Bewerbermanagement-Team

089 76 76 41 11

Jetzt den passenden Job finden!

Jobangebotejetzt Job-Alert einrichten!
alle Jobs

Karriere beim ADAC

Startseite
Arbeiten beim ADAC
Direkteinstieg
Ausbildung & Duales Studium
Praktika & Werkstudententätigkeit
Bewerben

Arbeiten beim ADAC

Unsere Philosophie
Inklusion
Benefits & Entwicklung
Standorte

Jobs beim ADAC

Freie Jobs
Ausgezeichneter Arbeitgeber: IHK Ausbildungsbetrieb 2022 |
Kununu Open Company – Wir leben Offenheit! |
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie Unternehmensnetzwerk |
Charta der Vielfalt
© 2025 ADAC
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Statement zur Chancengleichheit