alle Jobs anzeigen
Schließen
  • Arbeiten beim ADAC
    • Unsere Philosophie
    • Benefits & Entwicklung
    • Standorte
  • Direkteinstieg
  • Ausbildung & Duales Studium
  • Praktika & Werkstudententätigkeit
  • Bewerben
  • Jobangebote
  • Start
  • Direkteinstieg
  • Disponenten
Sie denken, Aufgaben sollten motivieren? Wir auch.

Saliha Cölkusu ist als Disponentin für den ADAC tätig. Aus der ADAC Hilfezentrale in Landsberg bewertet sie zusammen mit ihren Kollegen eingehende Pannenaufträge und koordiniert die Hilfe für unsere ADAC Mitglieder. Für Frau Cölkusu ist aus einer Übergangslösung eine Berufung geworden. Sie hatte zunächst im Callcenter der ADAC Pannenhilfe angefangen. Mit ihrer großen Bereitschaft zu helfen und ihrem planerischen Talent ist die Tätigkeit als Disponentin für sie nicht nur ein Job: sie hat bei uns eine Tätigkeit gefunden, in der sie aufgehen kann. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und was Frau Cölkusu beim ADAC besonders schätzt, erfahren Sie hier.

 

Disponentin Saliha Cölkusu

Das Aufgabengebiet
Mein Tagesablauf beim ADAC
Benefits: Das bietet der ADAC
Kurzinterview mit Saliha Cölkusu
Jobangebote
10.000
Hilfeleistungen pro Tag in der gesamten ADAC Pannenhilfe
80 - 100
koordinierte Einsätze pro Tag
8 - 10
Telefonate in der Stunde

Das Aufgabengebiet

Frau Cölkusus Hauptaufgabe ist die Umsetzung der strategischen Planung der Einsatzressourcen für die ADAC Pannenhilfe. Sie koordiniert täglich eine Vielzahl an Einsätzen auf Basis strategischer und qualitativer Vorgaben und steuert somit letztendlich unsere „Gelben Engel“. Das Ziel dabei ist jederzeit: dem ADAC Mitglied möglichst schnell zu helfen.

Für die Koordination der nötigen Hilfeleistung nimmt Frau Cölkusu zu allererst mit den Straßenwachtfahrern Kontakt auf. Daneben steht sie aber auch, abhängig von der Panne, mit unseren ADAC Mobilitätspartnern sowie weiteren ADAC Serviceeinheiten im Austausch.

Mein Tagesablauf beim ADAC

Saliha Cölkusu, Disponentin im Technikzentrum Landsberg

Seit 1999 arbeitet Saliha Cölkusu für den ADAC. Im Callcenter der Pannenhilfe nahm ihre Laufbahn ihren Anfang. Diese Stelle war für Frau Cölkusu anfänglich eher eine Übergangslösung. Mit der Zeit zeigte sich aber schnell, dass ihr die Aufgabe gefällt und so entwickelte sie sich weiter und arbeitet nun seit 2003 als Disponentin. Sie arbeitet dabei im Schichtdienst. Dennoch ist es möglich, Beruf und Familie zu vereinbaren, was ihr als zweifache Mutter sehr entgegenkommt. In Früh-, Tag- oder Spätschichten ist sie für ADAC Mitglieder mit Pannen im Einsatz und koordiniert die nötige Hilfe.

6:30 Uhr | Frühschicht: Ankunft im Dispo-Büro Landsberg

„Ich komme morgens im Büro an und erfasse den Beginn meiner Arbeitszeit. Anhand unserer Übersichtskarte verschaffe ich mir einen ersten Eindruck der aktuellen Lage.“

6:45 Uhr | Die ersten Pannenhilfen

„Ich beginne damit, die Hilfeleistung für die erste Panne zu koordinieren. Während ich unser Mitglied über das Telefon unterstütze und wenn nötig auch beruhige, suche ich über unser Hilfesystem den geeigneten Straßenwachtfahrer für diesen Einsatz. Ist dieser gefunden, macht sich der Gelbe Engel schnellstmöglich auf zum Pannenort, um zu helfen.“

10:00 Uhr | Telefonate, um zu helfen

„Abhängig vom täglichen Einsatzvolumen habe ich in diesen drei bis vier Stunden an die 30 Telefonate geführt und die eingehenden Pannen sowie die verfügbaren Einsatzressourcen so effektiv wie möglich koordiniert.“

13:00 Uhr | Auf in die Mittagspause oder auch mal in den frühen Feierabend

„In der Mittagspause gehe ich mit ein paar Kollegen zum Essen. Wenn das tägliche Einsatzvolumen entsprechend gering ist, kann ich auch mal eher nach Hause gehen.“

13:30 Uhr | Weitere Pannen

„Nach einer Stärkung kümmere ich mich um die Aufträge, die als Nächstes an mich vermittelt werden und koordiniere die verfügbaren Gelben Engel.“

14:45 Uhr | Übergabe an die folgende Schicht

„Am Ende des Tages weiß ich, dass ich durch meine Arbeit Menschen geholfen habe. Bevor ich gehe, gebe ich den Kollegen der Spätschicht alle relevanten Infos für aktuelle Pannen weiter, damit sie unsere Mitglieder optimal unterstützen können.“

15:00 Uhr | Feierabend!

„Ich verlasse die Disposition und freue mich auf Zeit mit meiner Familie.“

Benefits: Das bietet der ADAC

Vermögenswirksame Leistungen & betriebliche Altersvorsorge

Ihre Zukunft ist bei uns in sicheren Händen: Wir kümmern uns um Ihre arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und zahlen vermögenswirksame Leistungen.

Attraktive Vergütung

Wir bieten Sonderzahlungen, wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld, sowie leistungsbezogene variable Prämienzahlungen.

Gesundheitsangebote

Gesundheitsmanagement wird bei uns großgeschrieben. Unsere verschiedenen Gesundheitsleistungen und Betriebssportangebote sorgen zusätzlich dafür, dass Sie fit bleiben. Neben dem physischen achten wir aber auch auf das psychische Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Unser Beratungsangebot umfasst unter anderem die Hilfe bei Alltagssorgen rund um Familie, Partnerschaft und Erziehung. Bei Bedarf und Fragen werden Sie auch von unserer Betriebsärztin unterstützt.

 

Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Vorteile, die wir Ihnen als Arbeitnehmer bieten. Die einzelnen Angebote können standortabhängig variieren. Die komplette Übersicht finden Sie auf unserer Seite zu unseren Leistungen und Benefits.

Mehr zu Leistungen und Benefits

Kurzinterview mit
Saliha Cölkusu

Was motiviert Sie bei Ihrer täglichen Arbeit? Was treibt Sie dazu an, auch bei großem Stress ruhig zu bleiben?

Die größte Motivation bei meiner Arbeit ist das Gefühl, das man hat, wenn man Hilfe leistet. Die Mitglieder vertrauen dem ADAC. Ihnen zu helfen, ist die größte Motivation für mich. Ich habe aber auch einfach Spaß an meiner Arbeit und habe große Freude an der Umsetzung der strategischen  Einsatzplanung, die meine Arbeit bestimmt. Wenn ein Tag etwas stressiger ist, hilft mir einerseits diese Motivation dabei, den Stress zu bewältigen. Andererseits ist mein Team ein starker positiver Einfluss, der dem Stress vorbeugt. Und auch die Bestätigung durch den Arbeitgeber, wenn man z. B. ein Schulterklopfen bekommt, wenn ein stressiger Tag erfolgreich gelaufen ist, motiviert mich sehr. Ein solches Arbeitsumfeld ist perfekt für mich.

Und wenn in Ihrer Freizeit Ihr privates Handy klingelt – telefonieren Sie dann trotzdem gern mit Freunden und Familie?

Im Privaten führe ich keine langen Telefonate mehr. Darauf hat die Arbeit schon einen Einfluss. Ich bin gerade in der Familie sowieso dafür, längere Gespräche an einem Tisch zu führen und nicht am Telefon.

Gibt es ein Ereignis in Ihrer Laufbahn beim ADAC, an das Sie sich besonders gern zurückerinnern und wenn ja, warum?

Besondere Ereignisse gibt es eigentlich jeden Tag. An eines erinnere ich mich aber besonders gern zurück: Es war noch in meiner Zeit im Callcenter. Da vermittelt man die Notrufe und sorgt nicht direkt für die Koordination der Hilfeleistung vor Ort. Ein Anrufer war aber so verzweifelt und wusste nicht mehr weiter. In dieser Situation habe ich initiativ den Kontakt zu den nötigen Stellen gesucht und dem Mitglied seine notwendige Hilfe vermittelt. Ein paar Tage später hat sich das Mitglied dann sogar nochmal persönlich mit einem kleinen Geschenk bei mir bedankt.

Was bedeutet Helfen für Sie?

Helfen heißt für mich zuerst einmal für Andere da zu sein. Manchmal verzichtet man selbst auf etwas, um Andere zufrieden zu stellen und dann zu spüren, dass sie erleichtert sind. Letztendlich bekommt man durch Helfen das Gefühl der Zufriedenheit.

Wie ist Ihr Dienstplan aufgebaut? An wie vielen Wochenenden im Monat arbeiten Sie, welchen Ausgleich bekommen Sie dafür?

Wir arbeiten natürlich auch immer mal wieder an Wochenenden. Als Ausgleich dafür erhalten wir einen Wochenendzuschlag. Außerdem hat man dann entsprechend viele Tage unter der Woche frei, womit man einen zeitlichen Ausgleich erhält. In dieser Zeit kann man dann Erledigungen machen oder hat mehr Zeit für seine Kinder.

Freie Jobs als Disponent

  • Disponent Pannenhilfe (m|w|d) - auch für Quereinsteiger

    Groß-Gerau (Hessen)
    ADAC e.V.
    Disposition (Straßenwacht)
    Berufserfahrene
    Vollzeit, Schicht- und Wochenenddienst
    Job ansehen
  • Student in Teilzeit als Disponent in der Pannenhilfe (m|w|d)

    Dormagen (Nordrhein-Westfalen)
    ADAC e.V.
    Disposition (Straßenwacht)
    Studenten
    Teilzeit oder Vollzeit, Schicht- und Wochenenddienst
    Job ansehen
  • Disponent Pannenhilfe (m|w|d) - auch für Quereinsteiger

    Landsberg am Lech (Bayern)
    ADAC e.V.
    Disposition (Straßenwacht)
    Berufserfahrene
    Vollzeit, Schicht- und Wochenenddienst
    Job ansehen
alle freien Jobs ansehen

Arbeiten beim ADAC

Alles auf einen Blick: Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über unsere verschiedenen Themen und Angebote.

Mehr zur Arbeit beim ADAC

Benefits & Entwicklung

Sie wollen wissen, wie wir Ihnen beim Helfen helfen? Auf was Sie sich freuen können und welche Weiterentwicklungsperspektiven wir Ihnen bieten, erfahren Sie hier.

Mehr zu Benefits & Entwicklung

Ihre Bewerbung beim ADAC

Wir haben Sie überzeugt und Sie möchten sich auf eine Position bewerben? Wir haben unseren Bewerbungsprozess transparent dargestellt, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Mehr zum Bewerbungsprozess

Ihr Kontakt

Bewerbermanagement-Team

+49 89 76 76 41 11

Jetzt den passenden Job finden!

Jobangebotejetzt Job-Alert einrichten!
alle Jobs

Karriere beim ADAC

Startseite
Arbeiten beim ADAC
Direkteinstieg
Ausbildung & Duales Studium
Praktika & Werkstudententätigkeit
Bewerben

Arbeiten beim ADAC

Unsere Philosophie
Benefits & Entwicklung
Standorte

Jobs beim ADAC

Freie Jobs
Ausgezeichneter Arbeitgeber: IHK Ausbildungsbetrieb 2022 |
Kununu Open Company – Wir leben Offenheit! |
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie Unternehmensnetzwerk |
Charta der Vielfalt
© 2023 ADAC
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Gender-Hinweis