
Archontis Arampatzis arbeitet seit fast zehn Jahren als Straßenwachtfahrer beim ADAC. Vorher betrieb er eine eigene Werkstatt und hat sich dann spontan beim ADAC beworben. An seiner Arbeit schätzt er besonders die Freiheit. Das Straßenwachtfahrzeug ist sein mobiler Arbeitsplatz. Er genießt es, nie am selben Ort zu arbeiten, sondern immer unterwegs zu sein. So kommt er direkt mit Menschen in Kontakt und kann ihnen helfen.
Straßenwachtfahrer Archontis Arampatzis
Das Aufgabengebiet
Herr Arampatzis ist für unsere Mitglieder auf der Straße da. Er kümmert sich um havarierte Fahrzeuge, führt Diagnosen durch und bewertet den Schaden. Dann macht er die Fahrzeuge wieder so fit, sodass sie ihre Reise fortsetzen oder zumindest auf eigener Achse zur nächsten Werkstatt fahren können. Sollte auch das nicht mehr möglich sein, koordiniert er zusammen mit der Disposition das Abschleppen mit einem ADAC Mobilitätspartner. Er kümmert sich aber auch um die emotionale Unterstützung der Menschen, die in einer Pannensituation oft sehr aufgeregt oder nervös sind. Mit seiner gelassenen Art sowie seiner Kompetenz beruhigt er sie – denn eines hat er in 30 Berufsjahren gelernt: Es sieht meist schlimmer aus, als es ist.
Und genau das motiviert ihn an seiner Tätigkeit am meisten: Die Erleichterung auf den Gesichtern zu sehen, wenn das Auto wieder fährt, die direkte Wertschätzung der Menschen zu erfahren und immer zu wissen, dass er jemanden wirklich geholfen hat.

Mein Tagesablauf beim ADAC

Archontis Arampatzis, Straßenwachtfahrer der Pannenhilfe
Seit fast 10 Jahren arbeitet Archontis Arampatzis als Straßenwachtfahrer beim ADAC. Während seiner Arbeit steht er im engen Kontakt mit der Disposition, die aus unseren Hilfezentralen die Einsätze der Straßenwachtfahrenden koordiniert.
Kurzinterview mit Archontis Arampatzis
Was ist das Besondere an der Arbeit als Straßenwachtfahrer beim ADAC?
Was ist das Besondere an der Arbeit als Straßenwachtfahrer beim ADAC?
Mir gefällt sehr gut, dass ich nicht an einem Ort bin, dass ich immer woanders arbeite. Ich genieße das Gefühl von Freiheit sehr, ich kann extrem flexibel agieren. Ich finde es schön, dass ich keine Aufträge vom Werkstattmeister bekomme, sondern gemeinsam mit dem Mitglied aktiv an der Lösung des Problems arbeite.
Was ist der häufigste Grund, warum Sie zu einem Einsatz starten? Was war bis jetzt ihr ungewöhnlichster Einsatz?
Was ist der häufigste Grund, warum Sie zu einem Einsatz starten? Was war bis jetzt ihr ungewöhnlichster Einsatz?
Die häufigste Ursache für eine Panne ist die Elektrik. Ganz oft ist es die Batterie, auch im Sommer, oder die Lichtmaschine. Bei meinem ungewöhnlichsten Einsatz musste ich eine Marderfamilie, die sich im Motorraum eingenistet hatte, vorsichtig aus dem Fahrzeug entfernen.
Gibt es ein Ereignis in Ihrer Laufbahn beim ADAC, an das Sie sich besonders gern zurückerinnern?
Gibt es ein Ereignis in Ihrer Laufbahn beim ADAC, an das Sie sich besonders gern zurückerinnern?
Jeder Tag ist für mich positiv. Ich spüre direkt die Wertschätzung der Mitglieder, das motiviert einfach und deshalb mache ich den Job so gerne.
Wie ist Ihr Dienstplan aufgebaut? An wie vielen Wochenenden im Monat arbeiten Sie und welchen Ausgleich bekommen Sie dafür?
Wie ist Ihr Dienstplan aufgebaut? An wie vielen Wochenenden im Monat arbeiten Sie und welchen Ausgleich bekommen Sie dafür?
Wir arbeiten natürlich in Schichten, um immer für unsere Mitglieder da sein zu können. Es gibt Früh-, Tag- und Spätschichten, die in bestimmten Abständen starten. Wenn ich am Wochenende arbeite, habe ich entsprechend zwei Tage unter der Woche frei. Freie Wochenenden werden nach Möglichkeit so gelegt, dass drei freie Tage am Stück entstehen, was ich super finde. Außerdem bekommen wir Wochenend- und Feiertagszuschläge, das ist für mich sehr attraktiv.

Q&ADAC
Freie Jobs als Straßenwachtfahrer
Fachkoordinator KFZ-Sachverständiger / Organisation Ersatzteile und Versand (w|m|d)
München (Bayern)ADAC SEIngenieure und technische Berufe, Qualitätsmanagement, ProzessmanagementBerufserfahreneVollzeitunbefristetKfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d)
Dresden (Sachsen)ADAC e.V.Straßenwacht, KFZ-MechatronikBerufserfahreneVollzeit, Schicht- und WochenenddienstunbefristetKfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (m|w|d)
Ludwigshafen, Speyer (Rheinland-Pfalz)ADAC e.V.Straßenwacht, KFZ-MechatronikBerufserfahreneVollzeit, Schicht- und WochenenddienstunbefristetKfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d)
Freiburg (Baden-Württemberg)ADAC e.V.Straßenwacht, KFZ-MechatronikBerufserfahreneVollzeit, Schicht- und WochenenddienstunbefristetKfZ-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d)
Offenburg (Baden-Württemberg)ADAC e.V.Straßenwacht, KFZ-MechatronikBerufserfahreneVollzeit, Schicht- und WochenenddienstunbefristetKfZ-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d)
Hagen (Nordrhein-Westfalen)ADAC e.V.Straßenwacht, KFZ-MechatronikBerufserfahreneVollzeit, Schicht- und Wochenenddienstunbefristet
Ihr Kontakt
Bewerbermanagement-Team