Berufshubschrauberführer als Kommandant (m/w/d) oder Co-Pilot (PICUS) (m/w/d)
Jetzt bewerben- deutschlandweiter Luftrettungsstützpunkt (Bayern)
- ADAC Luftrettung gGmbH
- Piloten (Hubschrauber) | Luftrettung
- Berufserfahrene
- Vollzeit
Ihre Aufgaben
- Als Berufshubschrauberführer im Luftrettungsdienst fliegen Sie mit Ihrer Crew zu den Einsatzorten, um den Patienten nach der medizinischen Erstversorgung aufzunehmen und an die weiterbehandelnde Klink zu überbringen.
- Je nach Erfahrungsprofil und vorangehender Ausbildung werden Sie als PICUS oder Kommandant im Flugdienst eingesetzt.
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie die ATO (Approved Training Organisations EASA) oder übernehmen flugbetriebliche Sonderaufgaben wie z.B. PICUS Ausbilder, Flight Safety Manager u.a..
- Die Entwicklung z.B. zum Stationsleiter oder die Übernahme weiterführender Führungsaufgaben innerhalb der ADAC Luftrettung gGmbH bieten Ihnen Perspektiven für die Zukunft.
Ihr Profil
- Sie sind im Besitz einer gültigen EASA-Lizenz nach Teil FCL für Verkehrshubschrauberführer (ATPL-H) oder Berufshubschrauberführer (CPL-H) sowie der theoretischen ATPL-H Kenntnis -ATPL-H Credits. Idealerweise verfügen Sie über eine Musterberechtigung auf den Mustern EC 135/635 bzw. EC145 (BK117) sowie eine MCC-Ausbildung.
- Da Sie in dieser Position viel mit anderen Menschen kommunizieren, sind Ihre Deutschkenntnisse C2 oder language proficiency level 4 ein wesentlicher Baustein Ihrer Tätigkeit.
- Für den Einsatz als Kommandant bringen Sie mindestens 1000 Flugstunden und als verantwortlicher Pilot, davon mindestens 500 Stunden Erfahrung im Luftrettungsdienst oder in einem vergleichbaren Einsatzprofil mit. 500 Stunden Gesamtflugerfahrung auf Hubschraubern benötigen Sie für den Einsatz als Co-Pilot (PICUS).
- Ihre Qualifikation wird im Rahmen der Eignungsauswahl beim DLR in Hamburg durch eine positive Empfehlung des Fachgremiums bestätigt. Offenes Kommunikationsverhalten und Konfliktfähigkeit gehören zu Ihren Stärken und fließen positiv in das Miteinander des Teams ein.
- An oberster Priorität steht Ihr Sicherheitsbewusstsein. Sie sorgen dafür, dass der Patient und die Crew sicher transportiert werden.
Wir bieten
Ihre Zukunft ist bei uns in sicheren Händen: Wir kümmern uns um Ihre arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und zahlen vermögenswirksame Leistungen.
Unsere Mitarbeiter stehen für uns an erster Stelle. Deswegen sorgen wir mit Schulungen, Weiterbildungen und Führungskräftetrainings dafür, dass Sie niemals stillstehen.
Als Führungskraft beim ADAC erhalten Sie regelmäßig Feedback. Als Mitarbeiter können Sie in einer anonymen Onlinebefragung das Führungsverhalten und die Führungskompetenzen Ihrer Führungskraft bewerten – so finden wir den Weg zur bestmöglichen Zusammenarbeit.
Neben Vergünstigungen im Bereich der ADAC eigenen Leistungen (Mitgliedschaft, Versicherungen, Kreditkarte, Vorteilswelt, Fahrzeuguntersuchung) können Sie als ADAC Mitarbeiter auch Rabatte von unseren Partnern nutzen. Sie profitieren beispielsweise bei Reise- oder Mietwagenbuchungen diverser Anbieter.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Angebote je nach Standort und Position variieren können.
Das sind wir
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 37 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.