Werkstudent (w|m|d) im Medizinequipment Engineering
Jetzt bewerben- München, Weßling (Bayern)
- ADAC Luftrettung gGmbH
- Luftrettung | Werkstudent
- Studenten
- Teilzeit
- 20
- befristet
Deine Aufgaben
Als Werkstudent (m/w/d) verstärkst Du unser Engineering-Team bei unterschiedlichen Projekten zur Verbesserung sowie der Neu- und Weiterentwicklung unseres EMS-Equipments für die Hubschraubermuster H135 und H145.
Unterstützung bei Projekten zur Neu- und Weiterentwicklung unserer Ausrüstung - Du arbeitest an der technischen Weiterentwicklung des in der Hubschrauber Kabine installierten Equipments für unsere Mediziner und TC HEMS, wie z.B. - Neue Patiententrage-Systeme - Konzepterstellung für ein neues Hubschrauber Muster - Weiterentwicklung der bestehenden Systeme - Unterstützung bei der Erstellung von Schulungs- und Einweisungskonzepten - Modifikationen zur Vereinfachung des operativen Einsatzbetriebs und weitere spannende Themengebiete. - Digitalisierung von Prozessen - Du hilfst unseren Kollegen bei der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit unserer Hubschrauberflotte, indem Du (Teil-) Prozesse digitalisierst und so zur Effizienzsteigerung beiträgst und die Flugsicherheit steigerst.
Dein Profil
- Die Theorie sitzt - Du bist eingeschriebener Student (m/w/d) in einem relevanten Studiengang (z.B. Rettungsingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, oder vergleichbar).
- Technische Neugier - Technisches Verständnis und Interesse an Luftfahrtsystemen sowie an der Digitalisierung von Prozessen.
- Medizinische Affinität - Eine Affinität zu medizinischen Themen und idealerweise Erfahrungen aus dem Rettungsdienst.
- Arbeitsweise – Du bringst eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit mit.
- Erste Erfahrungen - Erste Erfahrungen mit den genannten Systemen und Prozessen sind von Vorteil, aber kein Muss.
Kommunikation - Sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Du bringst nicht alle Anforderungen mit? Keine Sorge – lass uns darüber sprechen! Wir sind bestrebt, ein vielfältiges, gleichberechtigtes, integratives und authentisches Arbeitsumfeld zu bieten. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Wir bieten
Egal, wie Sie Ihren Arbeitsweg zurücklegen – unsere Geschäftsstellen sind mit dem Auto, dem Fahrrad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Arbeiten macht hungrig! Im Casino – unserer Kantine in der Zentrale – oder der Cafeteria können Sie Ihren Energiespeicher gemeinsam mit Ihren Kollegen wieder auffüllen. Alle Speisen sind nicht nur lecker, sondern auch subventioniert und daher für unsere Mitarbeiter besonders erschwinglich.
Ihr Arbeitsplatz muss nicht immer das Büro sein – wir haben hierfür Flexibilität geschaffen und das hybride Arbeiten eingeführt. Abhängig von Ihrer individuellen Tätigkeit bieten wir Ihnen innerhalb Deutschlands grundsätzlich die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten. Sie haben die Wahl, ob Sie bis zu 50 % Ihrer Arbeitszeit außerhalb des Büros einbringen wollen.
Ein Arbeitsplatz, der sich sehen lassen kann! Wir sorgen dafür, dass Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz rundum wohl und sicher fühlen können. Die Arbeitsplätze sind alle modern ausgestattet, um einen angenehmen Rahmen für Ihre Arbeit zu schaffen.
Neben Vergünstigungen im Bereich der ADAC eigenen Leistungen (Mitgliedschaft, Versicherungen, Kreditkarte, Vorteilswelt, Fahrzeuguntersuchung) können Sie als ADAC Mitarbeiter auch Rabatte von unseren Partnern nutzen. Sie profitieren beispielsweise bei Reise- oder Mietwagenbuchungen diverser Anbieter.
Für die gezielte Dehnung und Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen können Sie nach dem sog. Funktionstrainingskonzept schnell umsetzbare Ausgleichsübungen durchführen. Für die Mitarbeitenden in der ADAC Zentrale gibt es darüber hinaus ein dafür eigens eingerichtetes Sportstudio.
Mit dem Rad zur Arbeit: Das hält fit und schont die Umwelt. Damit das Fahrrad trocken und sicher steht, haben wir eine große, beheizte Fahrradgarage. Und für den Radelnden stehen Duschen bereit.
Ein Arbeitsplatz, der sich sehen lassen kann! Ob modern und ergonomisch eingerichtete Büros oder top-ausgestattete Straßenwachtfahrzeuge: Wir sorgen dafür, dass du dich an deinem Arbeitsplatz rundum wohl und sicher fühlen kannst. In der ADAC Zentrale übrigens im Flex-Office-Konzept.
Arbeit ist bekanntlich das halbe Leben und um das ganz besonders angenehm zu gestalten, bieten wir unseren Mitarbeitern mit diversen Sport- und Freizeitveranstaltungen einen willkommenen Ausgleich zum Arbeitsalltag. Außerdem fördern wir damit unseren Teamzusammenhalt und bieten unseren vielen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und zu vernetzen.
Das ist nur eine kleine Auswahl der Vorteile, die wir unseren Mitarbeitenden bieten. Die komplette Übersicht finden Sie auf unserer Seite zu unseren Leistungen und Benefits. Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Angebote je nach Standort und Position variieren können.
Das sind wir
Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.
In deinem Studium naht das Praxissemester oder du möchtest praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Unternehmen sammeln? Mit dem ADAC hast du einen Praxispartner, der dir ein solches Arbeitsumfeld bietet und in verschiedenen Bereichen Einblicke in die Praxis erlaubt. Du kannst dein Wissen aus dem Studium direkt anwenden und trägst damit dazu bei, dass anderen Menschen geholfen werden kann.
Wir planen im zweiten Quartal 2025 den Standort der ADAC Luftrettung gGmbH von München nach Oberpfaffenhofen (Weßling) zu verlegen.
Bist Du technisch versiert und hast Lust, die Zukunft der ADAC Luftrettung mitzugestalten? Als Werkstudent (m/w/d) bei der ADAC Luftrettung unterstützt Du unsere Projekte zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Medizinausstattung für unsere Hubschrauberflotte. Dabei arbeitest Du an spannenden Themen wie der Konzeption einer neuen Kabinenausstattung, Re-Design von bestehenden medizinischen Installationen und der Digitalisierung von Prozessen.
Nutze die Chance, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und einen Beitrag zur sinnvollen und zeitgemäßen medizinischen Ausstattung unserer Rettungshubschrauber zu leisten!
Wir planen im ersten Quartal 2025 den Standort der ADAC Luftrettung gGmbH von München nach Oberpfaffenhofen zu verlegen.
Der ADAC steht für Chancengleichheit und bietet allen Bewerbenden, insbesondere Menschen mit Behinderung (Schwerbehinderung/Gleichstellung), die bestmöglichen Erfolgschancen. Die Individualität der Mitarbeitenden - unabhängig von Alter, Aussehen, Herkunft, Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung oder persönlichen Einschränkungen – ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur des ADAC.