alle Jobs anzeigen
Schließen
  • Arbeiten beim ADAC
    • Unsere Philosophie
    • Benefits & Entwicklung
    • Standorte
  • Direkteinstieg
  • Ausbildung & Duales Studium
  • Praktika & Werkstudententätigkeit
  • Bewerben
  • Jobangebote
  • Start
  • Ausbildung & Duales Studium
Du denkst, Ausbildung sollte maximal flexibel sein? Wir auch.

Wenn es um deine Ausbildung geht, bietet der ADAC dir verschiedenste Optionen: Du kannst in einem unserer zahlreichen Bereiche deine Berufsausbildung absolvieren oder im Rahmen eines dualen Studiums deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Und das Beste: Du hilfst dabei immer anderen Menschen.

Ausbildung & Duales Studium

Ausbildungsberufe
Duales Studium
Benefits: Das bietet dir der ADAC
Kurzinterview mit Celine Osadca
Deine Fragen zu Ausbildung und dualem Studium
Der Onboarding-Prozess

In der Ausbildung beim ADAC zu arbeiten, heißt: Wir unterstützen dich, wir zeigen dir vielfältige Themen und helfen dir dabei, genau die Tätigkeit zu finden, die perfekt zu dir passt.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Ausbildung beim ADAC – ob beruflich oder dual – zusammengetragen, um dir einen ersten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten beim ADAC zu geben. Unsere dual Studentin Celine Osadca gibt dir zudem einen Einblick in ihren Alltag beim ADAC.

Ausbildungsberufe

Ob im Bereich Versicherungen, im Büromanagement, im Tourismus oder in einem unserer anderen Bereiche – der ADAC bietet deutschlandweit die passende Ausbildung für dich. Während deiner Ausbildungszeit bei uns kannst du eigenständig Projekte durchführen und erhältst die Möglichkeiten, die du brauchst, um nicht stillzustehen – selbstverständlich wirst du immer fachkundig betreut.

Eine Übersicht über die aktuell offenen Ausbildungsstellen findest du in unserem Jobportal.

Elektroniker für Gebäude und Infrastruktur (m/w/d)

Elektroniker für Gebäude und Infrastruktur (m/w/d)

In deiner Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude und Infrastruktur (m/w/d) lernst du, wie du dich fachgerecht um die gebäudetechnische Infrastruktur kümmerst. Dabei lernst du z. B., wie du Heizungs-, Lüftungs- oder Sicherungssysteme wartest, überwachst, steuerst oder optimierst und Schäden beheben kannst.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen 

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Als Informatikfachkraft für Systemintegration kümmerst du dich um die Hard- und Software im ADAC. Dabei lernst du, welche Anforderungen für Büroräume gelten und wie diese eingehalten werden können und richtest z. B. auch Netzwerke ein. Und wenn jemand mal technische Hilfe braucht, bist du als Support zur Stelle.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathe 

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Bei deiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) lernst du viele unterschiedliche Themen des Arbeitsalltags kennen: du lernst Verkaufs- und Abschlusstechniken für Telefonate und E-Mail-Kommunikation mit Kunden, erfährst, wie du dich um die Buchführung und Personalthemen kümmerst, erledigst organisatorische Aufgaben und koordinierst Termine.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Ausbildungsangebote
Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

Bei deiner Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) lernst du, wie du zielgruppengerechte Inhalte entwickelst und wie du Produkte und Dienstleistungen so vermarktest, dass sie die richtigen Leute erreichen.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Kaufmann für Personaldienstleistung (m/w/d)

Kaufmann für Personaldienstleistung (m/w/d)

Bei deiner Ausbildung zum Kaufmann für Personaldienstleitung (m/w/d) lernst du die vielfältigen Themen kennen, die mit dem großen Bereich „Personal“ zu tun haben: von der Personalbeschaffung über den Bewerbungsprozess bis hin zur Personalentwicklung. Hinzu kommt natürlich auch das Controlling.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Während deiner Ausbildung beim ADAC zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) entwickelst und vermittelst du touristische Produkte und Dienstleistungen. Es handelt sich also nicht um eine Ausbildung in einem Reisebüro, der Schwerpunkt liegt hier auf der Beratung unserer Mitglieder. Diese findet zum Großteil auf Deutsch, aber auch teilweise auf Englisch statt. Du planst und organisierst gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Projekte, Messeauftritte und verschiedene andere Veranstaltungen. Außerdem recherchierst du aktuelle Informationen und pflegst Datenbanken. Du arbeitest an unseren Apps, an Print-Produkten oder auch bei der Öffentlichkeitsarbeit der ADAC Touristik mit. Du bekommst während deiner Ausbildung unter anderem Einblicke in die Bereiche Camping, Wassersport, Reiseberatung und Grenzverkehr.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen sowie Englisch und Erdkunde

 

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

In dieser Ausbildung lernst du alle Aspekte kennen, die mit der Planung von Veranstaltungen im Zusammenhang stehen. Dazu gehören z. B. die Kundenberatung, Konzepterstellung, Kostenkalkulation und die Organisation der Technik.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen 

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen - Innendienst (m/w/d)

Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen - Innendienst (m/w/d)

In dieser Ausbildung lernst du, wie du Menschen in Sachen Versicherungen kompetent beraten kannst. Dabei lernst du das Versicherungsangebot des ADAC kennen und analysierst den individuellen Bedarf deiner Kundinnen und Kunden, sodass du immer die passende Lösung findest.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Tourismuskaufmann (m/w/d)

Tourismuskaufmann (m/w/d)

Bei deiner Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) lernst du die Vermittlung und die Ausarbeitung von Reisen und touristischen Dienstleistungen kennen. Hierzu gehören die individuelle Reiseplanung, die Reservierung von Flügen und Hotels sowie das Kennenlernen von Reiseversicherungen und allen ADAC Leistungen.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen in Deutsch, Geographie und Wirtschaft

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Elektroniker für Gebäude und Infrastruktur (m/w/d)

In deiner Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude und Infrastruktur (m/w/d) lernst du, wie du dich fachgerecht um die gebäudetechnische Infrastruktur kümmerst. Dabei lernst du z. B., wie du Heizungs-, Lüftungs- oder Sicherungssysteme wartest, überwachst, steuerst oder optimierst und Schäden beheben kannst.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen 

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Als Informatikfachkraft für Systemintegration kümmerst du dich um die Hard- und Software im ADAC. Dabei lernst du, welche Anforderungen für Büroräume gelten und wie diese eingehalten werden können und richtest z. B. auch Netzwerke ein. Und wenn jemand mal technische Hilfe braucht, bist du als Support zur Stelle.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathe 

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Bei deiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) lernst du viele unterschiedliche Themen des Arbeitsalltags kennen: du lernst Verkaufs- und Abschlusstechniken für Telefonate und E-Mail-Kommunikation mit Kunden, erfährst, wie du dich um die Buchführung und Personalthemen kümmerst, erledigst organisatorische Aufgaben und koordinierst Termine.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Ausbildungsangebote

Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

Bei deiner Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) lernst du, wie du zielgruppengerechte Inhalte entwickelst und wie du Produkte und Dienstleistungen so vermarktest, dass sie die richtigen Leute erreichen.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Kaufmann für Personaldienstleistung (m/w/d)

Bei deiner Ausbildung zum Kaufmann für Personaldienstleitung (m/w/d) lernst du die vielfältigen Themen kennen, die mit dem großen Bereich „Personal“ zu tun haben: von der Personalbeschaffung über den Bewerbungsprozess bis hin zur Personalentwicklung. Hinzu kommt natürlich auch das Controlling.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Während deiner Ausbildung beim ADAC zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) entwickelst und vermittelst du touristische Produkte und Dienstleistungen. Es handelt sich also nicht um eine Ausbildung in einem Reisebüro, der Schwerpunkt liegt hier auf der Beratung unserer Mitglieder. Diese findet zum Großteil auf Deutsch, aber auch teilweise auf Englisch statt. Du planst und organisierst gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Projekte, Messeauftritte und verschiedene andere Veranstaltungen. Außerdem recherchierst du aktuelle Informationen und pflegst Datenbanken. Du arbeitest an unseren Apps, an Print-Produkten oder auch bei der Öffentlichkeitsarbeit der ADAC Touristik mit. Du bekommst während deiner Ausbildung unter anderem Einblicke in die Bereiche Camping, Wassersport, Reiseberatung und Grenzverkehr.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen sowie Englisch und Erdkunde

 

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

In dieser Ausbildung lernst du alle Aspekte kennen, die mit der Planung von Veranstaltungen im Zusammenhang stehen. Dazu gehören z. B. die Kundenberatung, Konzepterstellung, Kostenkalkulation und die Organisation der Technik.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen, in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen 

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen - Innendienst (m/w/d)

In dieser Ausbildung lernst du, wie du Menschen in Sachen Versicherungen kompetent beraten kannst. Dabei lernst du das Versicherungsangebot des ADAC kennen und analysierst den individuellen Bedarf deiner Kundinnen und Kunden, sodass du immer die passende Lösung findest.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Tourismuskaufmann (m/w/d)

Bei deiner Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) lernst du die Vermittlung und die Ausarbeitung von Reisen und touristischen Dienstleistungen kennen. Hierzu gehören die individuelle Reiseplanung, die Reservierung von Flügen und Hotels sowie das Kennenlernen von Reiseversicherungen und allen ADAC Leistungen.

Formale Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Gute schulische Leistungen in Deutsch, Geographie und Wirtschaft

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre für Abiturienten, 3 Jahre für Absolventen mit Mittlerer Reife

Duales Studium

Ein duales Studium beim ADAC könnte nicht abwechslungsreicher sein – drei Monate lernst du an der Uni und die nächsten drei Monate wendest du dein Wissen direkt bei uns in den entsprechenden Unternehmensbereichen an. Dabei achten wir darauf, dass du in der Praxisphase genau die Bereiche kennenlernen kannst, zu denen du im vorherigen Semester auch theoretische Veranstaltungen hattest. In Kooperation mit verschiedenen Hochschulen bieten wir ein duales Studium in Bereichen wie Informatik oder BWL-, Medien- und Kommunikationswirtschaft an.

Eine Übersicht über die aktuell offenen Studienplätze findest du in unserem Jobportal.

Online Medien

Online Medien

Kurzbeschreibung
In diesem Studium erfährst du mehr zu Onlinemedien und Medieninformatik. Dabei kommst du z. B. mit Themen wie Technologie und Design in Berührung und lernst psychologische Aspekte der Konzeption von Onlinemedien kennen. Diese Kenntnisse kannst du bei uns direkt in unterschiedlichen Bereichen anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Digitale Medien

Digitale Medien

Kurzbeschreibung
In diesem Studium lernst du mehr zu technischen und gestalterischen Themen. Der Studiengang vereint Aspekte der Medienwissenschaft, BWL und Informatik. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Digital Business Management

BWL - Digital Business Management

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du dir neben Sozial- und Methodenkompetenzen verschiedene Kenntnisse zu Personal-, Digitalisierungs- und Transformationsthemen aneignen und dabei sein, wie wir unsere Personalprozesse stetig weiterentwickeln. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Controlling & Consulting

BWL - Controlling & Consulting

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du deine analytischen, kommunikativen und sozialen Fähigkeiten anwenden und schärfen. Du lernst, wie man z. B. Businesspläne erstellt und erhältst u. a. Einblicke in die BWL, VWL und das Steuerrecht. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Consulting & Services

BWL - Consulting & Services

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du deine analytischen, kommunikativen und sozialen Fähigkeiten anwenden und schärfen. Du kannst dir Grundkenntnisse in BWL, VWL und Steuerrecht aneignen. Zudem sind z. B. Dienstleistungsmanagement, -marketing und -controlling Schwerpunkte deines Studiums. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Dienstleistung

BWL - Dienstleistung

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du deine kommunikativen und sozialen Fähigkeiten anwenden und schärfen. Du lernst die Grundlagen verschiedener Bereiche, z. B. Human Resources, Consulting & Sales, Media, Vertrieb und Kommunikation und auch Sportmanagement. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Industrie

BWL - Industrie

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du deine sozialen, internationalen und digitalen Fähigkeiten anwenden und schärfen. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen im Zusammenhang mit Industrieunternehmen und industrienahen Dienstleistern Dabei lernst du z. B. die Bereiche Beschaffung, Produktion, Marketing, Controlling und Personal kennen. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Medien- und Kommunikation/Unternehmenskommunikation und Journalismus

BWL - Medien- und Kommunikation/Unternehmenskommunikation und Journalismus

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du dir technische, rechtliche, kommunikationswissenschaftliche und gestalterische Kenntnisse aneignen. Zu grundlegenden Themen des Studiums gehören z. B. BWL, VWL, Statistik, Mathe und Recht aber auch medien- und kommunikationswissenschaftliche Aspekte. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Medien- und Kommunikation/Werbung und Marktkommunikation

BWL - Medien- und Kommunikation/Werbung und Marktkommunikation

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du dir kommunikations- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse aneignen. Das Studium deckt Bereiche wie die Konzeption von Kommunikations- und Werbeinhalten sowie Grundlagen der Sozialwissenschaften, von Gestaltung/Design, Marketing/Wirtschaft/Management und Technologie ab. Diese Kenntisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Versicherung

BWL - Versicherung

Kurzbeschreibung
In diesem Studiengang lernst du die Grundlagen der BWL und des Versicherungswesens kennen. Du lernst mehr zu den Bereichen Mathe, Statistik, Recht und Informationswissenschaft. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Informatik

Informatik

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du vor allem deine mathematischen und analytischen Fähigkeiten ausbauen. Im Verlauf des Studiums lernst du Grundlagen der Programmierung und Vernetzung von Softwaresystemen sowie von mobilen Anwendungen und der IT-Sicherheit. Diese theoretischen Kenntnisse kannst du direkt bei uns anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Messe, Kongress- und Eventmanagement

BWL - Messe, Kongress- und Eventmanagement

Kurzbeschreibung
Dieser Studiengang vereint betriebswirtschaftliche Themen u. a. mit Projektmanagement, Veranstaltungskommunikation und -management. Neben Grundlagen der BWL und Statistik kannst du deine Kenntnisse in Wahlfächern wie Venue Management vertiefen. Diese theoretischen Kenntnisse kannst du dann bei uns direkt in unterschiedlichen Bereichen anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Mechatronik – Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität

Mechatronik – Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität

Kurzbeschreibung
In diesem Studium erfährst du mehr über die Grundlagen der Mechatronik und Elektromobiltät. In unserem ADAC Test- und Technikzentrum am Standort Landsberg am Lech nahe München kannst du aktiv bei Fahrzeug- sowie Zubehörtests und Crashtests mitwirken. Bei uns kannst du zukünftige Technologien im Bereich der (E-)Mobilität und Fortbewegung mit erfahrenen Ingenieuren untersuchen.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik

Kurzbeschreibung
In diesem Studium lernst du, Methoden der Informatik auf aktuelle Wirtschaftsthemen anzuwenden, betriebliche Abläufe zu analysieren und Kommunikations- sowie Informationssysteme zu gestalten. Es ermöglicht dir deine Sozial- und Methodenkompetenzen zu erweitern und die Planung, Steuerung und Umsetzung von Aufträgen im Projektgeschäft mitgestalten zu können. Die erlernten Fähigkeiten kannst du bei uns bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Online Medien

Kurzbeschreibung
In diesem Studium erfährst du mehr zu Onlinemedien und Medieninformatik. Dabei kommst du z. B. mit Themen wie Technologie und Design in Berührung und lernst psychologische Aspekte der Konzeption von Onlinemedien kennen. Diese Kenntnisse kannst du bei uns direkt in unterschiedlichen Bereichen anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Digitale Medien

Kurzbeschreibung
In diesem Studium lernst du mehr zu technischen und gestalterischen Themen. Der Studiengang vereint Aspekte der Medienwissenschaft, BWL und Informatik. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Digital Business Management

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du dir neben Sozial- und Methodenkompetenzen verschiedene Kenntnisse zu Personal-, Digitalisierungs- und Transformationsthemen aneignen und dabei sein, wie wir unsere Personalprozesse stetig weiterentwickeln. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Controlling & Consulting

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du deine analytischen, kommunikativen und sozialen Fähigkeiten anwenden und schärfen. Du lernst, wie man z. B. Businesspläne erstellt und erhältst u. a. Einblicke in die BWL, VWL und das Steuerrecht. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Consulting & Services

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du deine analytischen, kommunikativen und sozialen Fähigkeiten anwenden und schärfen. Du kannst dir Grundkenntnisse in BWL, VWL und Steuerrecht aneignen. Zudem sind z. B. Dienstleistungsmanagement, -marketing und -controlling Schwerpunkte deines Studiums. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Dienstleistung

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du deine kommunikativen und sozialen Fähigkeiten anwenden und schärfen. Du lernst die Grundlagen verschiedener Bereiche, z. B. Human Resources, Consulting & Sales, Media, Vertrieb und Kommunikation und auch Sportmanagement. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Industrie

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du deine sozialen, internationalen und digitalen Fähigkeiten anwenden und schärfen. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen im Zusammenhang mit Industrieunternehmen und industrienahen Dienstleistern Dabei lernst du z. B. die Bereiche Beschaffung, Produktion, Marketing, Controlling und Personal kennen. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Medien- und Kommunikation/Unternehmenskommunikation und Journalismus

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du dir technische, rechtliche, kommunikationswissenschaftliche und gestalterische Kenntnisse aneignen. Zu grundlegenden Themen des Studiums gehören z. B. BWL, VWL, Statistik, Mathe und Recht aber auch medien- und kommunikationswissenschaftliche Aspekte. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Medien- und Kommunikation/Werbung und Marktkommunikation

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du dir kommunikations- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse aneignen. Das Studium deckt Bereiche wie die Konzeption von Kommunikations- und Werbeinhalten sowie Grundlagen der Sozialwissenschaften, von Gestaltung/Design, Marketing/Wirtschaft/Management und Technologie ab. Diese Kenntisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Versicherung

Kurzbeschreibung
In diesem Studiengang lernst du die Grundlagen der BWL und des Versicherungswesens kennen. Du lernst mehr zu den Bereichen Mathe, Statistik, Recht und Informationswissenschaft. Diese Kenntnisse kannst du bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Informatik

Kurzbeschreibung
In diesem Studium kannst du vor allem deine mathematischen und analytischen Fähigkeiten ausbauen. Im Verlauf des Studiums lernst du Grundlagen der Programmierung und Vernetzung von Softwaresystemen sowie von mobilen Anwendungen und der IT-Sicherheit. Diese theoretischen Kenntnisse kannst du direkt bei uns anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

BWL - Messe, Kongress- und Eventmanagement

Kurzbeschreibung
Dieser Studiengang vereint betriebswirtschaftliche Themen u. a. mit Projektmanagement, Veranstaltungskommunikation und -management. Neben Grundlagen der BWL und Statistik kannst du deine Kenntnisse in Wahlfächern wie Venue Management vertiefen. Diese theoretischen Kenntnisse kannst du dann bei uns direkt in unterschiedlichen Bereichen anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Mechatronik – Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität

Kurzbeschreibung
In diesem Studium erfährst du mehr über die Grundlagen der Mechatronik und Elektromobiltät. In unserem ADAC Test- und Technikzentrum am Standort Landsberg am Lech nahe München kannst du aktiv bei Fahrzeug- sowie Zubehörtests und Crashtests mitwirken. Bei uns kannst du zukünftige Technologien im Bereich der (E-)Mobilität und Fortbewegung mit erfahrenen Ingenieuren untersuchen.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Wirtschaftsinformatik

Kurzbeschreibung
In diesem Studium lernst du, Methoden der Informatik auf aktuelle Wirtschaftsthemen anzuwenden, betriebliche Abläufe zu analysieren und Kommunikations- sowie Informationssysteme zu gestalten. Es ermöglicht dir deine Sozial- und Methodenkompetenzen zu erweitern und die Planung, Steuerung und Umsetzung von Aufträgen im Projektgeschäft mitgestalten zu können. Die erlernten Fähigkeiten kannst du bei uns bei uns in unterschiedlichen Bereichen direkt anwenden.

Formale Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulreife 

 

Semesterstart: 1. Oktober

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Benefits: Das bietet dir der ADAC

Flexible Arbeitszeiten

Wir wissen, dass es schwierig sein kann, Privates und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Mit unseren flexiblen und individuellen Arbeitszeitmodellen, die du mit deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder abstimmst, meisterst du diese Herausforderung.

Attraktive Vergütung

Bei einer Ausbildung beim ADAC findet der Tarifvertrag für die private Versicherungswirtschaft Anwendung. Sofern sich deine Hochschule/Uni außerhalb Münchens befindet und du deshalb einen Zweitwohnsitz benötigst, erhältst du einen monatlichen Mietkostenzuschuss in Höhe von 250 Euro. Wenn du dual studierst, erstatten wir dir während der Theoriephase an der Hochschule/Universität die entstehenden Fahrtkosten zwischen Studienwohnort und Universität in voller Höhe oder alternativ die Fahrtkosten in München während der Praxisphase. Wenn du bei uns eine Ausbildung machst, gehen deine Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz auf uns. Das Ganze gilt im MVV-Netz mit maximal 16 Ringen. Des Weiteren bieten wir Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.

Kantine & Cafeteria

Arbeiten macht hungrig! Im Casino – unserer Kantine in der Zentrale – oder der Cafeteria kannst du deinen Energiespeicher gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen wieder auffüllen. Alle Speisen sind nicht nur lecker, sondern auch subventioniert und daher für unsere Mitarbeitenden besonders erschwinglich.

Betriebsausflüge

Arbeit ist bekanntlich das halbe Leben und um das ganz besonders angenehm zu gestalten, bieten wir unseren Mitarbeitenden mit diversen Sport- und Freizeitveranstaltungen einen willkommenen Ausgleich zum Arbeitsalltag. Außerdem fördern wir damit unseren Teamzusammenhalt und bieten unseren vielen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und zu vernetzen.

Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Vorteile, die wir dir bieten. Die einzelnen Angebote können standortabhängig variieren. Die komplette Übersicht findest du auf unserer Seite zu unseren Leistungen und Benefits.

mehr zu Leistungen und Benefits

Kurzinterview mit Celine Osadca

Dual Studierende BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)

Warum hast du dich für den ADAC als Arbeitgeber entschieden?

Ich wollte dual studieren, und das in einem Großunternehmen in Deutschland, nicht in einem kleinen Betrieb, wo ich nicht die Abwechslung finde, die ich im ADAC habe. Ich habe mich auf der ADAC-Website informiert und fand die Informationen dort sehr ansprechend. Auch die große Auswahl an verschiedenen Berufen im Haus hat mich überzeugt. Dann habe ich mich beworben, wurde zum Assessmentcenter eingeladen – und habe die Zusage bekommen.

Was ist das Besondere am dualen Studium beim ADAC?

Ich finde es sehr besonders, dass man viel vom Unternehmen mitbekommt und sehen kann, wie alles ineinandergreift. Ich bekomme als Studierende viele direkte Einblicke in Prozesse und werde dabei immer wie eine normale Mitarbeiterin behandelt. Mich begeistert, wie viele Menschen hier arbeiten, wie groß der ADAC ist und wie viele Facetten er hat.

Wie beschreibst du das Verhältnis zu deinen Arbeitskollegen und deiner Führungskraft? Wie ist die Stimmung im Team?

Der Umgang ist offen und locker, auch mit vielen Führungskräften. Direkt von Anfang an wird man gut ins Team aufgenommen und alle gehen herzlich miteinander um, fragen dich wie es dir geht und unterstützen dich.

Was motiviert dich bei deiner täglichen Arbeit?

Ich bin ein sehr kontaktfreudiger und offener Mensch und finde es toll, dass ich hier immer neue Leute kennenlernen kann. Und da die Aufgaben immer sehr unterschiedlich sind und ich in jeder Praxisphase bis zu drei Unternehmensbereiche kennenlerne und dort arbeite, wird es nie eintönig.

Gibt es ein Ereignis in deiner Zeit beim ADAC, an das du dich besonders gern zurückerinnerst und wenn ja, warum?

Ich erinnere mich sehr gerne an einen Videodreh zurück, an dem ich gemeinsam mit einer anderen dualen Studentin am Münchener Flughafen teilnehmen durfte. Das hat mir besonders viel Spaß gemacht, weil ich früher davon geträumt habe, zum Fernsehen zu gehen. So konnte ich diesen Traum ein bisschen beim ADAC verwirklichen.

Außerdem fand ich die Arbeit an einem eigenständigen Projekt, ein Konzept zur Elektromobilität, sehr spannend, weil ich dort auch das agile Arbeiten kennenlernen konnte.

Deine Fragen zu Ausbildung und dualem Studium

Welche Bewerbungsfristen muss ich einhalten?

Generell musst du bei deiner Bewerbung beim ADAC keine Bewerbungsfrist berücksichtigen. Es gilt: Solange eine Stellenanzeige online ist, kannst du dich auch auf die Stelle bewerben. Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. September und die dualen Studiengänge zum 1. Oktober. 

Wie kann ich mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?

Um dich optimal auf dein Bewerbungsgespräch vorzubereiten, empfehlen wir, dass du dich genau mit dem Berufsbild, für das du dich beworben hast, auseinandersetzt und dir im Zuge dessen Gedanken machst, wo du deine persönlichen Stärken und Schwächen siehst. Überlege dir diese am besten konkret anhand von Beispielen. Zudem ist uns wichtig, wieso du dich für den ADAC interessierst, wie du auf uns gestoßen bist und warum du dich entschieden hast, dich bei uns zu bewerben bzw. warum du gerne Teil unseres Teams werden möchtest. Damit auch von deiner Seite alle Fragen geklärt werden, kann es außerdem hilfreich sein, wenn du dir schon im Voraus Fragen an uns überlegst und sie gegebenenfalls auch notierst. 

Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt jedes Jahr zum 1. September. 

Mit welchen Unterlagen bewerbe ich mich?

Bitte reiche deine Bewerbung über die ADAC-Karriereseiten bei uns ein. Diese sollte aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und, wenn vorhanden, auch diversen Praktikumsbestätigungen und deinen letzten beiden Zeugnissen bestehen. 

Wann kann ich mit einer Rückmeldung auf meine Bewerbung rechnen?

Damit du sicher sein kannst, dass bei deinem Bewerbungsprozess alles geklappt hat, erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung, sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist. Der weitere Bewerbungsprozess kann sich individuell über ein bis zwei Wochen erstrecken. In Ausnahmefällen kann es jedoch auch zu Verzögerungen kommen. 

Wie sind meine Übernahmechancen nach der Ausbildung?

Generell stehen die Chancen für eine Übernahme durch den ADAC sehr gut, da wir nur bedarfsorientiert ausbilden. 

Wie sieht die Betreuung während meiner Ausbildung aus?

Während deiner Ausbildung hast du verschiedene Ansprechpersonen, die dir zur Seite stehen und dich unterstützen. Für jedes Berufsbild gibt es hierfür Ausbildende sowie für jeden Fachbereich sogenannte Ausbildungsbeauftragte, die dich zusätzlich betreuen.

Besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts während der Ausbildung/des Studiums beim ADAC?

Ja, je nach Interesse und Berufsbild ist ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung möglich. Auch bei einem dualen Studium bieten die dualen Hochschulen in Baden-Württemberg je nach Studiengang ein Theoriesemester an einer ausländischen Universität an. Der ADAC hat ein großes Auslandsnetzwerk von Partnerunternehmen, die die ADAC Leistungen weltweit sicherstellen. Je nach Studiengang und betrieblichem Ausbildungsplan können hier auch duale Studenten für max. vier Wochen mitarbeiten.

Noch Fragen offen? Weitere FAQ zur Arbeit beim ADAC findest du hier

Der Onboarding-Prozess

Um dich optimal auf deinen Einstieg vorzubereiten, senden wir dir schon vorab alle Informationen, die du brauchst – du erhältst z. B. Informationen zu deinen Ansprechpersonen und Betreuungspersonal, der ADAC Akademie (unsere Weiterbildungsplattform) und zu unserem Intranet.

Einmal im Jahr organisieren unsere Azubis und dual Studierenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr die Einführungswoche für neue Auszubildende und dual Studierende in der Zentrale. Dort hast du die Gelegenheit, andere Auszubildende, das Ausbildungspersonal und den Ausbildungsbetrieb kennenzulernen.

Bitte beachte, dass das Onboarding je nach Standort variieren kann.

Unsere Standorte

Hoch im Norden oder ganz im Süden, von Ost nach West, in der Stadt oder auf dem Land: Wir sind da, um zu helfen. Die Standorte unserer 18 Regionalclubs in Deutschland finden Sie hier.

Mehr zu unseren Standorten

Benefits & Entwicklung

Sie wollen wissen, wie wir Ihnen beim Helfen helfen? Auf was Sie sich freuen können und welche Weiterentwicklungsperspektiven wir Ihnen bieten, erfahren Sie hier.

Mehr zu Benefits & Entwicklung

Ihre Bewerbung beim ADAC

Wir haben Sie überzeugt und Sie möchten sich auf eine Position bewerben? Wir haben unseren Bewerbungsprozess transparent dargestellt, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Mehr zum Bewerbungsprozess

Ihr Kontakt

Isabella Mayr

089 76 76 50 15

Susanne Moraitis

+49 89 76 76 45 99

Claudia Obermeier

+49 89 76 76 25 94

Jetzt den passenden Job finden!

Jobangebotejetzt Job-Alert einrichten!
alle Jobs

Karriere beim ADAC

Startseite
Arbeiten beim ADAC
Direkteinstieg
Ausbildung & Duales Studium
Praktika & Werkstudententätigkeit
Bewerben

Arbeiten beim ADAC

Unsere Philosophie
Benefits & Entwicklung
Standorte

Jobs beim ADAC

Freie Jobs
Ausgezeichneter Arbeitgeber: IHK Ausbildungsbetrieb 2022 |
Kununu Open Company – Wir leben Offenheit! |
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie Unternehmensnetzwerk |
Charta der Vielfalt
© 2023 ADAC
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Statement zur Chancengleichheit