alle Jobs anzeigen
Schließen
  • Arbeiten beim ADAC
    • Unsere Philosophie
    • Benefits & Entwicklung
    • Standorte
  • Direkteinstieg
  • Ausbildung & Duales Studium
  • Praktika & Werkstudententätigkeit
  • Bewerben
  • Jobangebote
  • Start
  • Praktika & Werkstudententätigkeit
Sie denken, Theorie und Praxis sollten sich ergänzen? Wir auch.

In Ihrem Studium naht das Praxissemester oder Sie möchten praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Unternehmen sammeln? Mit dem ADAC haben Sie einen Praxispartner, der Ihnen ein solches Arbeitsumfeld bietet und in verschiedenen Bereichen Einblicke in die Praxis erlaubt. Sie können Ihr Wissen aus dem Studium direkt anwenden und tragen damit dazu bei, dass anderen Menschen geholfen werden kann.

Praktika & Werkstudententätigkeit

Praktika
Werkstudententätigkeit
Benefits: Das bietet Ihnen der ADAC
Kurzinterview mit Arnela Hodza
Ihre Fragen zu Praktika und Werkstudententätigkeit
Der Onboarding-Prozess

Wenn Sie für ein Praktikum oder als Werkstudent zum ADAC kommen, bedeutet das für Sie: Wir unterstützen Sie in Ihrer Zeit beim ADAC, wir geben Ihnen Freiraum, Ihre Fähigkeiten anzuwenden, auszuprobieren und zu erweitern und bieten Ihnen die nötige Zeit zum Lernen.

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über Praktika und Werkstudententätigkeiten beim ADAC. Für einen genaueren Einblick teilt die ehemalige Werkstudentin Arnela Hodza ihre Erfahrungen beim ADAC mit Ihnen.

Praktika

 

Wenn Sie für Ihr Studium einen spannenden und vielfältigen Praxispartner suchen, sind Sie beim ADAC genau richtig. Als immatrikulierte Studierende können Sie bei uns Ihr Pflichtpraktikum von bis zu drei Monaten absolvieren. Und falls Sie über Ihre Praktikumszeit hinaus beim ADAC bleiben wollen, können Sie gern bei uns Ihre Abschlussarbeit schreiben oder sogar den Sprung in eine Festanstellung machen.

Werkstudententätigkeit

Als Werkstudent werden Sie ab dem ersten Tag aktiv in Ihrem jeweiligen Bereich eingebunden und erhalten Aufgaben, die Sie fördern und fordern. Sie können und sollen Ihr Wissen aus dem Studium beim ADAC aktiv einbringen und erweitern. Durch dieses Wissen möchten wir Sie mit Aufgaben und Projekten betrauen, die ein gewisses Maß an Verantwortung mit sich bringen. Dabei wird natürlich auch darauf geachtet, dass Sie ausreichend Zeit für Ihr Studium und die damit verbunden Aufgaben haben.

Benefits: Das bietet Ihnen der ADAC

Kantine & Cafeteria

Arbeiten macht hungrig! Im Casino – unserer Kantine in der Zentrale – oder der Cafeteria können Sie Ihren Energiespeicher gemeinsam mit Ihren Kollegen wieder auffüllen. Alle Speisen sind nicht nur lecker, sondern auch subventioniert und daher für unsere Mitarbeiter besonders erschwinglich.

Mitarbeiterrabatte

Neben Vergünstigungen im Bereich der ADAC eigenen Leistungen (Mitgliedschaft, Versicherungen, Kreditkarte, Vorteilswelt, Fahrzeuguntersuchung) können Sie als ADAC Mitarbeiter auch Rabatte von unseren Partnern nutzen. Sie profitieren beispielsweise bei Reise- oder Mietwagenbuchungen diverser Anbieter.

Verkehrsgünstige Lage

Unsere Zentrale ist sehr gut erreichbar – egal, ob mit dem Auto oder mit dem ÖPNV. Die U-Bahn- und S-Bahn-Stationen Heimeranplatz sind in fünf Minuten zu Fuß erreichbar.

 

Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Vorteile, die wir Ihnen als Arbeitnehmer bieten. Die einzelnen Angebote können standortabhängig variieren. Die komplette Übersicht finden Sie auf unserer Seite zu unseren Leistungen und Benefits.

mehr zu Leistungen und Benefits

Kurzinterview mit
Arnela Hodza

Ehemalige Werkstudentin

Wie sind Sie in Ihre jetzige Position gekommen? Angefangen hatten Sie ja als Werkstudentin.

Während meines letzten Wintersemester 2019/2020 habe ich mich extern aber vor allem intern nach Stellen umgeschaut, da ich sehr gerne beim ADAC bleiben wollte. Fast täglich habe ich im ADAC Karriereportal gestöbert, Mitte März 2020 meine jetzige Stelle entdeckt und mich direkt beworben. Vorher hatte ich mich mit meiner damaligen Führungskraft besprochen und um ihre Meinung gebeten. Sie meinte, dass sie sich die Stelle für mich gut vorstellen könne und die Anforderungen auch zu meinen Stärken passen. Diesen Job habe ich bekommen und bin seit Juni 2020 bei der ADAC Stiftung als Sekretärin des Vorstands festangestellt.  

Was bedeutet Helfen für Sie?

Für mich persönlich bedeutet Helfen vor allem in schwierigen Situationen da zu sein und zu unterstützen. Gerade in einer Stiftung spielt das Thema „Helfen“ eine besondere Rolle. Die ADAC Stiftung hilft beispielsweise bedürftigen Unfallopfern im Rahmen der Unfallprävention und bei der Rettung aus Lebensgefahr. Daher freue ich mich sehr, die Möglichkeit zu haben, mich hier einzubringen. 

Wie beschreiben Sie das Verhältnis zu Ihren Arbeitskollegen und Ihrer Führungskraft? Wie ist die Stimmung im Team?

Die Stimmung bei uns ist wirklich gut und wir tauschen uns über berufliche und private Themen aus. Beim ADAC habe ich bisher zwei Teams kennengelernt. Der Umgang war jedes Mal sehr freundlich und das „Du“ wurde mir sehr schnell angeboten – auch von den Führungskräften. Es sind einfach alle offen und ehrlich zueinander und nicht nachtragend. Wenn Kritik geäußert wird, ist das immer sachlich. Es wird direkt und konstruktiv darüber gesprochen und danach ist es aus der Welt.

Gibt es ein Ereignis in Ihrer Zeit beim ADAC, an das Sie sich besonders gern zurückerinnern und wenn ja, warum?

Im letzten Jahr haben unsere Azubis das „ADAC Get Together“ ins Leben gerufen, um alle Praktikanten, Werkstudenten, dual Studierenden und Azubis zusammenzubringen. Der Kick-Off hat in der ADAC Zentrale stattgefunden und es gab Pizza und Getränke für alle. Wir hatten sehr viel Spaß und ich selbst habe andere junge Kollegen kennengelernt, mit denen ich sonst nicht in Kontakt gekommen wäre. Daraus hat sich mittlerweile auch eine gute Freundschaft entwickelt. Deswegen finde ich es wichtig neue Azubis und Studenten zu integrieren.

Was würden Sie zukünftigen Praktikanten/Werkstudenten mit auf den Weg geben?

Vor allem Offenheit gegenüber den Kolleginnen und Kollegen. Man sollte keine Scheu haben, Fragen zu stellen und um Hilfe zu bitten, wenn man einmal nicht weiterkommt. In meiner Zeit als Werkstudentin stand ich auch vor Aufgaben, bei deren Lösung ich nicht weiterkam. Erst habe ich mich auch schwer getan zu fragen, weil ich mir Gedanken darüber gemacht habe, was mein Gegenüber von mir denken könnte. Letztendlich habe ich aber doch die nötige Frage gestellt, um voranzukommen. Da sich alle offen und freundlich begegnen, ist das auch gar kein Problem.

Ihre Fragen zu Praktika und Werkstudententätigkeit

Wer kann sich für ein Praktikum beim ADAC bewerben?

Wir freuen uns auf Bewerbungen von immatrikulierten Studierenden, die laut Studienordnung ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Die aktuell ausgeschriebenen Praktikumsstellen finden Sie hier.

Welche Unterlagen sind für eine Bewerbung als Praktikant oder Werkstudent erforderlich?

Idealerweise senden Sie uns neben einem Anschreiben auch Ihren tabellarischen Lebenslauf, einen aktuellen Notenspiegel und einen Auszug aus der gültigen Studienordnung zum Nachweis der Dauer des vorgeschriebenen Pflichtpraktikums zu. Darüber hinaus umfasst Ihre aussagekräftige Bewerbung Unterlagen wie beispielsweise Zeugnisse, Praktikabescheinigungen und Zertifikate.

Wie lange dauert ein Praktikum?

Sie können bei uns ein Pflichtpraktikum vor Studienbeginn absolvieren; die Dauer richtet sich nach Vorgabe der Hochschule. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, während Ihres Studiums als Hochschulpraktikant ein Pflichtpraktikum zu machen. Die Dauer dieses Pflichtpraktikums richtet sich ebenso nach Vorgabe der Hochschule. 

Wird ein Praktikum vergütet?

Selbstverständlich werden Praktika bei uns vergütet. Ausgenommen sind Vorpraktika.

Wie bewerbe ich mich für eine Bachelor- oder Masterarbeit in Kooperation mit dem ADAC?

Sie bewerben sich für eine Bachelor- oder Masterarbeit, wie Sie sich auch für alle anderen Jobs bewerben würden.

Kann ich meine Arbeitszeit während meiner Abschlussarbeit flexibel gestalten?

Die Wochenarbeitszeit beträgt maximal 20 Stunden während des Semesters. In den Semesterferienkönnen Sie auch Vollzeit (38 Stunden/Woche) arbeiten. Die konkrete Arbeitszeitverteilung regeln Sie mit der jeweiligen Führungskraft unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange.

Wird eine Abschlussarbeit beim ADAC vergütet?

Ja, in Form einer Aufwandsentschädigung als Einmalbetrag, die monatlich für die Dauer der Erstellung der Abschlussarbeit ausgezahlt wird.

Gibt es die Möglichkeit, nach einem Praktikum oder einer Tätigkeit als Werkstudent übernommen zu werden?

Ja, die gibt es. Viele ehemalige Praktikanten und Werkstudenten arbeiten nun festangestellt beim ADAC. Hier erzählt eine Mitarbeiterin mehr dazu, wie sie als Werkstudentin beim ADAC eingestiegen ist und nun seit mehreren Jahren hier arbeitet.

 

 

Der Onboarding-Prozess

Neue Umgebung? Kein Problem! Wir unterstützen Sie beim Start in den neuen Job. Schon vor Ihrem ersten Arbeitstag erhalten Sie neben Ihrem Arbeitsvertrag alle wichtigen Informationen zu unseren Arbeitgeberleistungen, zu unserer Weiterbildungsplattform – der ADAC Akademie – und zu unserem Intranet.

Bei unserem Welcome Day, an dem Sie während Ihrer ersten sechs Monate im Rahmen des Onboardings teilnehmen, können neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einander und den ADAC kennenlernen – schließlich gibt es auf 22 Stockwerken in der Zentrale, im ADAC Technikzentrum in Landsberg am Lech und in 178 Geschäftsstellen deutschlandweit viel zu entdecken. Sie können sich austauschen, Geschäftsleitung, Personalleitung und Referenten Fragen stellen und einfach mehr erfahren zum größten Automobilclub in Europa.


Bitte beachten Sie, dass das Onboarding je nach Standort und Position variieren kann.

Unsere Standorte

Hoch im Norden oder ganz im Süden, von Ost nach West, in der Stadt oder auf dem Land: Wir sind da, um zu helfen. Die Standorte unserer 18 Regionalclubs in Deutschland finden Sie hier.

Mehr zu unseren Standorten

Benefits & Entwicklung

Sie wollen wissen, wie wir Ihnen beim Helfen helfen? Auf was Sie sich freuen können und welche Weiterentwicklungsperspektiven wir Ihnen bieten, erfahren Sie hier.

Mehr zu Benefits & Entwicklung

Ihre Bewerbung beim ADAC

Wir haben Sie überzeugt und Sie möchten sich auf eine Position bewerben? Wir haben unseren Bewerbungsprozess transparent dargestellt, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Mehr zum Bewerbungsprozess

Ihr Kontakt

Bewerbermanagement-Team

089/7676 – 4111

Jetzt den passenden Job finden!

Jobangebotejetzt Job-Alert einrichten!
alle Jobs

Karriere beim ADAC

Startseite
Arbeiten beim ADAC
Direkteinstieg
Ausbildung & Duales Studium
Praktika & Werkstudententätigkeit
Bewerben

Arbeiten beim ADAC

Unsere Philosophie
Benefits & Entwicklung
Standorte

Jobs beim ADAC

Freie Jobs
Ausgezeichneter Arbeitgeber: IHK Ausbildungsbetrieb 2020 |
Kununu Open Company – Wir leben Offenheit! |
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie Unternehmensnetzwerk |
Charta der Vielfalt
© 2021 ADAC
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Gender-Hinweis