alle Jobs anzeigen
Schließen
  • Arbeiten beim ADAC
    • Unsere Philosophie
    • Benefits & Entwicklung
    • Standorte
  • Direkteinstieg
  • Ausbildung & Duales Studium
  • Praktika & Werkstudententätigkeit
  • Bewerben
  • Jobangebote
  • Start
  • Direkteinstieg
  • IT-Experten
Sie denken, effizientes Arbeiten braucht moderne Tools? Wir auch.

Felix Frömmer ist IT-Projektmanager bei der ADAC IT Service GmbH in unserer Zentrale in München. Für ihn war der Einstieg bei uns vor über fünf Jahren ein glücklicher Zufall. Täglich ist er im ganzen Haus unterwegs und sorgt dafür, dass seine Projekte fristgerecht und in hoher Qualität abgeschlossen werden.

IT-Projektmanager Felix Frömmer

Das Aufgabengebiet
Mein Tagesablauf beim ADAC
Benefits: Das bietet der ADAC
Kurzinterview mit Felix Frömmer
Jobangebote
5.000
Schritte am Tag
365
der Office-Dienst von Microsoft ist täglicher Begleiter
7,5 Mio.
Euro Budget umfasste das letzte Projekt

Das Aufgabengebiet

Als Projektmanager sieht sich Felix Frömmer selbst als der „Kapitän“ von IT-Projekten. Er behält stets im Blick, dass das Projektbudget nicht überschritten, der Zeitplan für das Projekt nicht gesprengt wird und die Qualität der einzelnen Projektschritte stimmt. Dafür definiert er einzelne Arbeitspakete, die er dann im Projektteam verteilt. In regelmäßigen Jours Fixes kommt er mit verschiedenen Fachbereichen zusammen, um Projektstände zu besprechen und die nächsten Schritte zu planen sowie mögliche Risiken zu identifizieren. Er hält die Motivation in seinem Team hoch und holt, wenn es sein muss, auch mal alle gemeinsam an einen Tisch.

Mein Tagesablauf beim ADAC

Felix Frömmer, IT-Projektmanager

 

Felix Frömmer spricht sich in seiner Position als IT-Projektmanager täglich mit ADAC Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Fachbereiche ab. Ob virtuell oder persönlich – Konferenzen und Meetings gehören zu seinem Arbeitsalltag. Hier tauscht er sich detailliert mit seinem jeweiligen Projektteam aus, um die richtigen Stellschrauben für einen reibungslosen Abschluss zu justieren.

8:00 Uhr | Ruhiger Start in den Tag

„In der Früh ist es in der Zentrale noch recht ruhig. Diese Zeit nutze ich gerne, um Projektdokumente zu erstellen. Vom Briefing-Dokument, über einen Projektauftrag bis hin zum Testprotokoll kann alles dabei sein.“

9:00 Uhr | Schrittzähler starten

„Ab jetzt könnte ich eigentlich Kilometergeld bekommen. Ich bin von Meeting zu Meeting unterwegs – auch außer Haus, wenn nötig. Das liegt vor allem daran, dass ich immer den persönlichen Kontakt zu meinem Projektteam suche. Meine erste Station ist oftmals ein Jour Fixe zu einem Projekt, in dem der aktuelle Arbeitsstand mit dem Zeitplan abgeglichen wird.“

10:30 Uhr | Arbeitspakete analysieren

„Ich habe einen Termin in einer unserer Fachbereiche, um mit meinen Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Arbeitspakete zu besprechen. Hier erfahre ich, wo wir stehen und was mein Team braucht, um im Zeitplan zu bleiben. Ich sehe mich hier auch als Motivator für mein Team und versuche zwischen den Bereichen zu vermitteln, wenn es nötig ist.“

12:00 Uhr | Pause

„Die Mittagspause verbringe ich gerne in unserer Kantine, dem Casino. Das Essen schmeckt, der Preis passt und es ist gemütlich hier. Außerdem trifft man hier Menschen verschiedenster Bereiche.“

12:30 Uhr | Von Meeting zu Meeting

„Auch im Laufe des Nachmittags stehen für mich verschiedene Meetings an. Beispielsweise schaue ich gemeinsam mit Teilen meines Teams über den aktuellen Projektplan, analysiere alte oder definiere neue Arbeitspakete oder erarbeite Prozesse.“

15:30 Uhr | Vom Motivator zum Moderator

„Heute halte ich zum Abschluss des Tages einen Risikoworkshop ab. Ziel ist es, Risiken zu identifizieren sowie zu bewerten, die während der Umsetzung zu Problemen oder Verzögerungen im Zeitplan führen können, und geeignete Gegenmaßnahmen zu planen. Diese Risiken muss ich dann später besonders im Blick behalten.“

17:00 Uhr | Der Tag ist zu Ende

„Gegen 17 Uhr verlasse ich nach einem erfolgreichen Tag das Büro.“

Benefits: Das bietet der ADAC

Hybrides Arbeiten

Ihr Arbeitsplatz muss nicht immer das Büro sein – hierfür wir haben Flexibilität geschaffen und das hybride Arbeiten eingeführt. Abhängig von Ihrer individuellen Tätigkeit bieten wir Ihnen innerhalb Deutschlands grundsätzlich die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten. Sie haben die Wahl, ob Sie bis zu 50 % Ihrer Arbeitszeit außerhalb des Büros einbringen wollen.

Flexible Arbeitszeiten

Wir wissen, dass es schwierig sein kann, Privates und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Mit unseren flexiblen und individuellen Arbeitszeitmodellen meistern Sie diese Herausforderung. In Bereichen, in denen es möglich ist, arbeiten wir in Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Sonderzahlungen in zusätzliche Urlaubstage umzuwandeln.

Vermögenswirksame Leistungen & betriebliche Altersvorsorge

Ihre Zukunft ist bei uns in sicheren Händen: Wir kümmern uns um Ihre arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und zahlen vermögenswirksame Leistungen.

Kantine & Cafeteria

Arbeiten macht hungrig! Im Casino – unserer Kantine in der Zentrale – oder der Cafeteria können Sie Ihren Energiespeicher gemeinsam mit Ihren Kollegen wieder auffüllen. Alle Speisen sind nicht nur lecker, sondern auch subventioniert und daher für unsere Mitarbeiter besonders erschwinglich.

 

Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Vorteile, die wir Ihnen als Arbeitnehmer bieten. Die einzelnen Angebote können standortabhängig variieren. Die komplette Übersicht finden Sie auf unserer Seite zu unseren Leistungen und Benefits.

mehr zu Leistungen und Benefits

Kurzinterview mit
Felix Frömmer

Warum haben Sie sich für den ADAC als Arbeitgeber entschieden?

Ich bin sehr heimatverbunden – ein echtes Münchner Kindl sozusagen. Auch der ADAC ist hier schon viele Jahrzehnte verwurzelt. Für mich ist es wichtig, dass ich mich mit einem Unternehmen identifizieren kann. Der ADAC ist eine starke Marke, die in der Öffentlichkeit sehr viel Vertrauen genießt. Wir als ADAC helfen Menschen. Das ist ein wichtiger Teil in meinem Leben.

Was ist das Besondere an der Arbeit als IT-Projektmanager beim ADAC?

Was die Arbeit im Projektmanagement für mich ausmacht, ist die Tatsache, dass jedes Projekt auch immer einen Abschluss hat. Das macht die Arbeit als Projektmanager sehr spannend und abwechslungsreich. Man hat immer wieder mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen und anderen Fachbereichen zu tun. Das ist es, warum ich in der Früh Lust habe, zur Arbeit zu gehen.

Was motiviert Sie bei Ihrer täglichen Arbeit?

Der ADAC ist ein traditionelles Unternehmen. Ich arbeite in innovativen Projekten daran, alte Strukturen zu lösen und aufzubrechen. Ich habe die Möglichkeit, den ADAC durch meine Arbeit fit für die Zukunft zu machen. Das finde ich unheimlich spannend und herausfordernd – und es macht auch einfach Spaß.

Mit welchen Berufsgruppen beim ADAC haben Sie Berührungspunkte?

Mittlerweile mit allen – von der Kantine bis zur Geschäftsführung. In einem meiner größten Projekte der letzten Jahre, dem Smart Workplace Projekt, habe ich mit meinem Team die Arbeitsgeräte aller Mitarbeiter der ADAC Zentrale in München, des ADAC Technikzentrums in Landsberg, der ADAC Luftrettungsstationen in ganz Deutschland und der fünf Pannenhilfezentralen auf einen neuen, modernen Stand gebracht. Wir haben 3.500 neue Geräte ausgeliefert und sind im gesamten ADAC auf Microsoft Office 365 und Microsoft Windows 10 umgestiegen. Dadurch hatte ich in alle Bereiche hin Berührungspunkte.

Gibt es ein Ereignis in Ihrer Laufbahn beim ADAC, an das Sie sich besonders gern zurückerinnern?

Mein Start hier beim ADAC war ganz besonders: Ich habe mich spontan auf eine damals ausgeschriebene Stelle als Projektleiter beworben. Ich hatte mir wenige Chancen ausgerechnet, da ich damals noch nicht viel Praxiserfahrung hatte, doch den Versuch war es wert. Erfreulicherweise wurde ich dann auch für die betreffende Stelle in das Assessmentcenter eingeladen, da ich im vorausgegangenen Gespräch überzeugen konnte. Ich nahm teil, um Erfahrung zu sammeln, denn ein Assessmentcenter hatte ich bis dahin nie mitgemacht. Am Ende des Centers ging ich „eine Erfahrung reicher“ nach Hause. Als ich mich dann am Abend mit einem Freund traf, bekam ich einen Anruf vom ADAC und tatsächlich direkt das Jobangebot.

Auf welches Projekt sind Sie besonders stolz?

Das Smart Workplace Projekt war für mich damals ein sehr großer Vertrauensvorschuss, dafür bin ich sehr dankbar. Das Projekt hatte ein Volumen von 7,5 Mio. Euro. Dieses Projekt war eine kleine Revolution im ADAC, denn nach so vielen Jahren war es zwingend notwendig den Mitarbeitern neue Arbeitsgeräte zur Verfügung zu stellen. Ohne mein großartiges Team und die sehr enge Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen wäre das nie gegangen.

Freie Jobs im IT Bereich

  • Product Owner touristische Backend Systeme (m|w|d)

    ADAC Zentrale München (Bayern)
    ADAC e.V.
    Informationstechnologie (IT), Produktmanagement
    Berufserfahrene
    Vollzeit
    Job ansehen
  • IT-Spezialist (m|w|d)

    ADAC Zentrale München (Bayern)
    ADAC e.V.
    Informationstechnologie (IT), Recht, Compliance
    Berufserfahrene
    Vollzeit
    Job ansehen
  • IT-Business Analyst (m|w|d)

    ADAC Zentrale München (Bayern)
    ADAC e.V.
    Informationstechnologie (IT)
    Berufserfahrene
    Vollzeit
    Job ansehen
  • Network-Engineer (Netzwerksicherheit/Firewall) (m|w|d)

    ADAC Zentrale München (Bayern)
    ADAC IT Service GmbH
    Informationstechnologie (IT)
    Berufserfahrene
    Vollzeit
    Job ansehen
  • Sachbearbeiter Informations- und Kommunikationstechnik m/w/d

    Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
    ADAC Westfalen e.V.
    Informationstechnologie (IT)
    Berufserfahrene
    Vollzeit
    Job ansehen
  • Inhouse Consultant Microsoft Dynamics NAV / Business Central Schwerpunkt Finanzbuchhaltung (m/w/d)

    Bundesweit, Mobiler Arbeitsplatz, zeitanteiliger Einsatzort Nürnberg (Bayern)
    ADAC Nordrhein e.V.
    Finanzen, Controlling, Finanzdienstleistungen, Informationstechnologie (IT)
    Berufserfahrene
    Teilzeit, Vollzeit
    Job ansehen
alle freien Jobs ansehen

Unsere Standorte

Hoch im Norden oder ganz im Süden, von Ost nach West, in der Stadt oder auf dem Land: Wir sind da, um zu helfen. Die Standorte unserer 18 Regionalclubs in Deutschland finden Sie hier.

Mehr zu unseren Standorten

Benefits & Entwicklung

Sie wollen wissen, wie wir Ihnen beim Helfen helfen? Auf was Sie sich freuen können und welche Weiterentwicklungsperspektiven wir Ihnen bieten, erfahren Sie hier.

Mehr zu Benefits & Entwicklung

Ihre Bewerbung beim ADAC

Wir haben Sie überzeugt und Sie möchten sich auf eine Position bewerben? Wir haben unseren Bewerbungsprozess transparent dargestellt, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Mehr zum Bewerbungsprozess

Ihr Kontakt

Bewerbermanagement-Team

+49 89 76 76 41 11

Jetzt den passenden Job finden!

Jobangebotejetzt Job-Alert einrichten!
alle Jobs

Karriere beim ADAC

Startseite
Arbeiten beim ADAC
Direkteinstieg
Ausbildung & Duales Studium
Praktika & Werkstudententätigkeit
Bewerben

Arbeiten beim ADAC

Unsere Philosophie
Benefits & Entwicklung
Standorte

Jobs beim ADAC

Freie Jobs
Ausgezeichneter Arbeitgeber: IHK Ausbildungsbetrieb 2022 |
Kununu Open Company – Wir leben Offenheit! |
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie Unternehmensnetzwerk |
Charta der Vielfalt
© 2023 ADAC
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Gender-Hinweis